1917

1917
Kriegserklärung Woodrow Wilsons an das Deutsche Reich
Kriegserklärung Woodrow Wilsons an das Deutsche Reich
Die Vereinigten Staaten treten in den Ersten Weltkrieg ein.
Nikolaus II. nach seiner Abdankung und Internierung
Nikolaus II. nach seiner Abdankung und Internierung
Der russische Zar Nikolaus II. wird durch die Februarrevolution gestürzt.
Porträt Lenins in der Schweiz vor seiner Abreise
Porträt Lenins in der Schweiz vor seiner Abreise
Wladimir Iljitsch Lenin reist
im plombierten Zug
von Zürich nach Petrograd.
Kundgebung der Arbeiter- und Soldatenräte auf dem Verkündigungsplatz in Nischni Nowgorod, Oktober 1917
Kundgebung der Arbeiter- und Soldatenräte auf dem Verkündigungsplatz in Nischni Nowgorod, Oktober 1917
Mit der Oktoberrevolution
übernehmen die Bolschewiki die Macht in Russland.
1917 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1365/66 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1909/10 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 73/74 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1322/23 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2460/61 (südlicher Buddhismus); 2459/60 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰)

Chuch’e-Ideologie (Nordkorea) Chuch’e 6
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1279/80 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4250/51 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1295/96 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1335/36 (17./18. Oktober)
Japanischer Kalender Taishō 6 (大正元年);
Kōki 2577
Jüdischer Kalender 5677/78 (16./17. September)
Koptischer Kalender 1633/34 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1092/93
Minguo-Kalender (China) Jahr 6 der Republik
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1332/33 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2227/28 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2228/29 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2459/60 (1. April)
Tibetischer Kalender 1663
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1973/74 (April)

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen. Der durch die uneingeschränkte U-Boot-Kriegsführung des Deutschen Kaiserreiches und die Anfang des Jahres abgefangene Zimmermann-Depesche an Mexiko ausgelöste Kriegseintritt der Vereinigten Staaten auf Seiten der Entente begründet den langsamen Aufstieg von einer industriellen Großmacht zu einer politischen Weltmacht. Die verstärkte Panzerkriegsführung der Entente sowie ihr Überhang an Material und Truppen lässt die strategische Initiative auf sie übergehen.

Im Russischen Kaiserreich führen die sozialen und politischen Spannungen zum Sturz der herrschenden Zarenfamilie Romanow in der Februarrevolution, deren Repräsentanten ihrerseits von der Oktoberrevolution und dem anschließenden Bürgerkrieg gestürzt werden. Die Errichtung eines Rätesystems, der UdSSR, legt den Keim für den Ost-West-Konflikt und lässt Russland in den nächsten Jahrzehnten zu einer Weltmacht kommunistischen Entwurfs wachsen.

Die politischen und sozioökonomischen Umwälzungen, die das Kriegsgeschehen den beteiligten Ländern abverlangt, markieren das Ende des sogenannten „langen 19. Jahrhunderts“, den Bruch monarchischer Tradition hin zur Politisierung der Massen. Aufgrund dieser vielschichtigen Erscheinungen, die dem Jahr 1917 insgesamt Zäsurcharakter verleihen, wird es auch als Epochenjahr bezeichnet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search