2000er

2000er
Montage wichtiger Ereignisse der 2000er
Montage wichtiger Ereignisse der 2000er
Montage wichtiger Ereignisse der 2000er (zeilenweise von links nach rechts): Die brennenden Türme des World Trade Centers während der Terroranschläge am 11. September 2001; Die Zentrale der Europäischen Zentralbank mit wichtiger Rolle bei der Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar 2002; Sturz einer Statue von Saddam Hussein nach der Eroberung Bagdads im Irakkrieg 2003; Dem Erdbeben und Tsunami im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 fielen über 200.000 Menschen zum Opfer; Amerikanische Soldaten im 2001 begonnenen Afghanistankrieg; Zahlreiche Zwangsversteigerungen waren eine der Folgen der Finanzkrise ab 2007; Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2008; Logos bedeutender Anwendungen im Web 2.0.

Die 2000er-Jahre umfassen die Jahre von 2000 bis 2009.

Als eines der prägendsten Ereignisse gelten die Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon in den USA, bei denen rund 3.000 Menschen ums Leben kamen. Die Anschläge wurden häufig als historische Zäsur bezeichnet und führten in der gesamten Dekade sowohl in den USA als auch in Europa zu anhaltenden Debatten um innen- wie außenpolitische Veränderungen. Sie führten den Krieg in Afghanistan in eine neue Phase und begründete den zwei Jahre später erklärten Irakkrieg, in dessen Folge der damalige Diktator Saddam Hussein gestürzt wurde. Ausgehend von dem Ereignis stiegen die Spannungen zwischen der muslimischen und der westlichen Welt über die folgenden Jahre.

Der rasante Aufstieg Chinas zu einer Industrienation führte zu einem Rohstoffboom und einer neuen Struktur der globalen Wirtschaftsordnung. Die G20 wurden zu einem immer bedeutenderen internationalen, aber informellen, Zusammenschluss.

Als Konsequenz aus globalen Geldspekulationen platzte in den USA und anderen europäischen Staaten Ende des Jahres 2007 eine Immobilienblase, woraus sich eine weltweite Bankenkrise entwickelte und den Zusammenbruch der amerikanischen Großbank Lehman Brothers zufolge hatte. Zur Stabilisierung des Bankensystems wurde in mehreren Ländern beschlossen, die Geldinstitute durch staatliche Eingriffe mit Krediten zu versorgen. Durch diese weitreichenden Rettungen stieg die Staatsverschuldung vieler Länder an, was zur Eurokrise führte.

Die Nutzung digitaler Medien erreichte in diesem Jahrzehnt eine neue Qualität. Das Internet setzte sich flächendeckend durch und begann im beruflichen wie privaten Alltag eine immer wichtigere Rolle zu spielen und die Nutzung über Mobilfunk nahm zu. Außerdem erlangten soziale Netzwerke wie Facebook, Myspace oder Twitter gerade bei jungen Leuten große Popularität. Blogs begannen sich zunehmend als Online-Journalismus- und -Meinungsmedien durchzusetzen. YouTube wurde die populärste Video-Plattform der Welt und übte damit auch zunehmend Einfluss auf die kulturelle und politische Entwicklung des Weltgeschehens aus. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search