2011

2011
Nach dem Tōhoku-Erdbeben vom 11. März kommt es im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I zu einer folgenschweren Unfallserie in mehreren Reaktorblöcken.
Nach dem Tōhoku-Erdbeben und -Tsunami vom 11. März kommt es im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I zu einer folgenschweren Unfallserie in mehreren Reaktorblöcken.
Bei der Revolution in Ägypten wird der Präsident Husni Mubarak zum Rücktritt gezwungen.
Bei der Revolution in Ägypten wird der Präsident Husni Mubarak zum Rücktritt gezwungen.
Muammar al-Gaddafi unterliegt im Bürgerkrieg in Libyen und wird getötet.
Muammar al-Gaddafi unterliegt im Bürgerkrieg in Libyen und wird getötet.
Japan gewinnt die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland.
Japan gewinnt die Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Deutschland.
Der Südsudan erlangt seine Unabhängigkeit.
Der Südsudan erlangt seine Unabhängigkeit.
Osama bin Laden wird von Spezialeinheiten der United States Navy SEALs in seinem Anwesen in Abbottabad erschossen
Osama bin Laden wird von Spezialeinheiten der United States Navy SEALs in seinem Anwesen in Abbottabad erschossen. (Foto Situation Room)
Nach 30 Jahren findet mit STS-135 die letzte Space-Shuttle-Mission statt.
Nach 30 Jahren findet mit STS-135 die letzte Space-Shuttle-Mission statt.
2011 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2764
Armenischer Kalender 1459–1460
Äthiopischer Kalender 2003–2004
Badi-Kalender 167–168
Bengalischer Kalender 1417–1418
Berber-Kalender 2961
Buddhistischer Kalender 2555
Burmesischer Kalender 1373
Byzantinischer Kalender 7519–7520
Chinesischer Kalender
 – Ära 4707–4708 oder
4647–4648
 – 60-Jahre-Zyklus

Metall-Tiger (庚寅, 27)–
Metall-Hase (辛卯, 28)

Französischer
Revolutionskalender
CCXIXCCXX
219–220
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2067–2068
 – Shaka Samvat 1933–1934
Iranischer Kalender 1389–1390
Islamischer Kalender 1432–1433
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 23
 – Kōki 2671
Jüdischer Kalender 5771–5772
Koptischer Kalender 1727–1728
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4344
 – Juche-Ära 100
Minguo-Kalender 100
Olympiade der Neuzeit XXIX
Seleukidischer Kalender 2322–2323
Thai-Solar-Kalender 2554

Das Jahr 2011 war besonders geprägt vom sogenannten Arabischen Frühling. Ausgehend von der Revolution in Tunesien richteten sich Proteste, Aufstände und Revolutionen in der arabischen Welt in mehreren Staaten im Nahen Osten (Maschrek / Arabische Halbinsel) und in Nordafrika (Maghreb) gegen die dort autoritär herrschenden Regime und die politischen und sozialen Strukturen dieser Länder.[1]

Mit einem erfolgreichen Unabhängigkeitsreferendum entstand in Afrika der neue und von dem muslimisch geprägten Norden fortan unabhängige Staat Südsudan, mit mehrheitlich christlich orientierter Bevölkerung.

Geprägt wurde das Jahr auch von dem Tōhoku-Erdbeben und -Tsunami vom 11. März. Infolge der Naturkatastrophe kam es im japanischen Kernkraftwerk Fukushima I zu einer folgenschweren Unfallserie in mehreren Reaktorblöcken.

  1. A. Korotayev, J. Zinkina: Egyptian Revolution: A Demographic Structural Analysis. In: Entelequia. Revista Interdisciplinar, 2011, 13, S. 139–169.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search