Acht demokratische Parteien und Gruppen

Mit den Acht demokratischen Parteien und Gruppen (chinesisch 八个民主党派, Pinyin bā gè mínzhǔ dǎngpài) werden Blockparteien bezeichnet, die in der Volksrepublik China neben der führenden Kommunistischen Partei (KP) zugelassen sind, während alle anderen politischen Parteien verboten sind.[1] Abweichungen gibt es lediglich in Hongkong und Macau, deren Status unter dem Slogan Ein Land, zwei Systeme eine Parteienvielfalt duldet.[2]

Sie sind in der Präambel zur Verfassung der Volksrepublik China, welche ein faktisches Einparteiensystem unter der KP vorschreibt, erwähnt. Dies wurde durch einen Zusatz im Jahr 2018 bekräftigt: „Das von der Kommunistischen Partei Chinas geführte System der parteiübergreifenden Zusammenarbeit und politischen Konsultation wird noch lange bestehen und sich weiterentwickeln“. Weitere Rechtsgrundlagen für die Existenz der acht Parteien und Gruppen und ihren Handlungsspielraum existieren nicht.[3]

  1. Sebastian Heilmann: Das politische System der Volksrepublik China. Springer, Wiesbaden 3. Auflage 2016, ISBN 978-3-658-07228-5, S. 117.
    Thomas Weyrauch: Minoritätenparteien und -gruppen der Volksrepublik China. Longtai, Heuchelheim 2020, ISBN 978-3-938946-30-5, S. 89–299.
  2. Sebastian Heilmann (Hrsg.): Das politische System der Volksrepublik China. Springer, Wiesbaden, 3. Auflage 2016. ISBN 978-3-658-07228-5, S. 77–82.
    Thomas Weyrauch: Die Parteienlandschaft Ostasiens. S. 225–236, 246–272
    Thomas Weyrauch: Politisches Lexikon Ostasien, S. 12.
  3. Verfassungen der Welt vom 11. Februar 2006, Verfassung der Volksrepublik China, angenommen auf der 5. Tagung des V. Nationalen Volkskongresses am 4. Dezember 1982, 18. und 19. Verfassungszusatz vom 14. März 2004
    NPC Observer vom 11. März 2018: 2018 Amendment to the P.R.C. Constitution (Version 2.0) (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search