Agglomeration Berlin

Karte
Metropolregion Berlin-Brandenburg
Bundesländer Berlin Berlin (vollständig),
Brandenburg Brandenburg (teilweise)
Fläche 3.743,21 km²
Einwohner 4.768.142 (31. Dezember 2022)[1][2]
Bevölkerungsdichte 1274 Einwohner/km²
administrative
Gliederung
2 kreisfreie Städte, 49 kreisangehörige
Städte und Gemeinden

Die Agglomeration Berlin (auch: der Ballungsraum Berlin) besteht aus der Stadt Berlin und ihrem direkten Umland. Die Länder Berlin und Brandenburg verstehen sie auch als offizielle Planungsregion.[3][4] Kennzeichnend für diese Agglomeration ist eine stark disparitäre Siedlungsstruktur. Im dünner besiedelten Raum konzentriert sich die Bevölkerung vor allem an den Strecken des S-Bahn-Netzes und anderen Bahnstrecken.

Mit ca. 4,8 Millionen Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) ist sie nach dem Ruhrgebiet und dem Bereich Köln-Düsseldorf die einwohnerstärkste deutsche Agglomeration; rund 79 % ihrer Bewohner leben in der Stadt Berlin. Der Teil der Agglomeration außerhalb des Stadtgebiets von Berlin wird häufig auch als Berliner Umland oder umgangssprachlich Berliner Speckgürtel bezeichnet.

  1. Statistischer Bericht A I 3 – j / 22 Bevölkerung in Berlin 2022. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Juni 2023, abgerufen am 17. September 2023 (deutsch).
  2. Statistischer Bericht A I 4 – j / 22 A V 2 – j / 22 Bevölkerungsentwicklung und Flächen der kreisfreien Städte, Landkreise und Gemeinden im Land Brandenburg 2022. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Juni 2023, abgerufen am 17. September 2023 (deutsch).
  3. Administrative Gliederung der Hauptstadtregion (Memento vom 20. Oktober 2014 im Internet Archive)
  4. Stadt-Umland-Zusammenhang von Berlin und Potsdam (Memento vom 24. September 2014 im Internet Archive)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search