Allah

Allāh-Kalligraphie in der Alten Moschee (Eski Cami), Edirne, Türkei

Allah (arabisch الله, DMG Allāh, ʔalˤːɑːh Aussprache) ist das Wort für Gott in der arabischen Sprache.[1][2][3] Im Islam wird das Wort auch als Eigenname für Gott verwendet.[4] Des Weiteren wird der Name in der heiligen Schrift der Sikhs (Adi Granth) sowie auf Maltesisch verwendet, das von der arabischen Sprache abstammt. Das Wort wird ebenso von arabischsprachigen Juden und Christen als Gottesbezeichnung gebraucht und wird daher auch in arabischen Bibelübersetzungen verwendet. In westlichen Ländern (mit Ausnahme Maltas) jedoch wird das Wort Allah nahezu ausschließlich als Bezeichnung für den einen Gott nach der islamischen Gottesvorstellung verstanden. In islamisierten Gebieten Zentralasiens assimilierte sich der Schöpfergott Tengri ebenfalls an das Wort Allah.[5] Allah gilt dem Eigenverständnis des Islams nach als derselbe Gott, wie der im Judentum und Christentum, ist allerdings weniger personhaft, mehr eine geheimnisvolle Macht, die hinter allen Aspekten des Universums steht und lediglich durch seine Zeichen, der Schöpfung, Offenbarung und Vermittler (Engel, Propheten) erkannt werden kann.[6]

  1. God. In: Islam: Empire of Faith. PBS, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. März 2014; abgerufen am 18. Dezember 2010 (englisch).
  2. "Islam and Christianity", Encyclopedia of Christianity (2001): Arabic-speaking Christians and Jews also refer to God as Allāh.
  3. L. Gardet: Allah. In: P. Bearman, Th. Bianquis, C.E. Bosworth, E. van Donzel, W. P. Heinrichs (Hrsg.): Encyclopaedia of Islam Online. Brill Online (englisch, brillonline.com [abgerufen am 2. Mai 2007]).
  4. Andreas Görke, Johanna Pink: Tafsir and Islamic Intellectual History. Exploring the Boundaries of a Genre. Oxford University Press in association with The Institute of Ismaili Studies, London 2014, ISBN 978-0-19-870206-1, S. 478 (englisch)
  5. Yves Bonnefoy, Wendy Doniger: Asian Mythologies. University of Chicago Press, 1993, ISBN 0-226-06456-5, S. 331 (englisch).
  6. David Leeming, Former Professor of English and Comparative Literature David Leeming: The Oxford Companion to World Mythology. Oxford University Press, USA, 17. November 2005, S. 209, abgerufen am 29. Oktober 2020 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search