Amazon Fire TV

Logo

Mit Amazon Fire TV (kurz: Fire TV) werden Streaming-Media-Adapter bzw. Set-Top-Boxen von Amazon bezeichnet. Die Adapter streamen digitale Multimedia-Inhalte; vor allem Fernsehserien und Filme, aber auch Audio- (Musik, Hörbücher, Hörspiele) und Bilddateien. Die Geräte beziehen die Daten über das Internet, um sie zur Darstellung auf einem Fernsehgerät aufzubereiten.

Die Geräte machen Amazons Streaming-Angebot Prime Video auf Fernsehern verfügbar, die nicht herstellerseitig mit Prime Video ausgestattet sind – also überwiegend auf älteren Fernsehern. Über Apps lassen sich auch Angebote von Amazons Mitbewerbern wie z. B. Netflix und Disney+ verfügbar machen.

Mit Fire TV Stick wird der HDMI-Stick bezeichnet; der Fire TV hat ein größeres, rechteckiges Gehäuse mit einem HDMI-Kabel und eine (bis November 2018) erweiterte Funktionalität.

Im September 2015, wenige Monate nach Markteinführung in Deutschland, gab Amazon Deutschland bekannt, der Fire TV Stick sei über alle Kategorien hinweg das meistverkaufte Produkt auf amazon.de.[1] Ende 2017 hieß es, der Fire TV Stick sei das populärste Streaminggerät in den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan.[2] Mit Stand 10. Januar 2019 werden die Geräte nach Angaben von Amazon von knapp 30 Millionen aktiven Nutzern verwendet.[3]

  1. Ein Jahr Fire TV in Deutschland: Amazon Streaming Player sind die am schnellsten verkaufte Hardware-Kategorie. In: presseportal.de. 3. September 2015, abgerufen am 27. April 2018.
  2. Weihnachtsrekord: Amazon verkaufte Millionen Alexa-Geräte. In: derStandard.de. 27. Dezember 2017, abgerufen am 27. April 2018.
  3. Amazon Fire TV: 30 Millionen aktive Nutzer. In: mobiflip.de. 10. Januar 2019, abgerufen am 10. Januar 2019.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search