Andalusien

Comunidad Autónoma de Andalucía (spanisch)
Andalusien
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Flagge Wappen
KarteKanarische InselnPortugalAndorraFrankreichVereinigtes KönigreichMarokkoAlgerienGalicienAsturienKantabrienBaskenlandNavarraLa RiojaAragonienKastilien und LeónKatalonienMadridKastilien-La ManchaValencianische GemeinschaftBalearische InselnExtremaduraAndalusienMurciaKastilien und LeónCeutaMelilla
Karte
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Hauptstadt: Sevilla
Fläche: 87.582,7 km²
Einwohner: 8.500.187 (1. Januar 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 97,1 Einw./km²
Ausdehnung: Nord–Süd: ca. 251 km
West–Ost: ca. 535 km
ISO-3166-2-Code: ES-AN
Website: www.juntadeandalucia.es
Hymne: Himno de Andalucía
Politik und Verwaltung
Autonomie seit: 11. Januar 1982
Präsident: Juan Manuel Moreno Bonilla (PP)
Vertretung in den
Cortes Generales:
Kongress: 62 Sitze
Senat: 8 Sitze
Gliederung: 8 Provinzen
65 Comarcas
85 Gerichtsbezirke
785 Gemeinden
Karte
Karte
Karte

Andalusien (spanisch Andalucía [andaluˈθi.a], andalusisch regional auch [andaluˈsi.a]) ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland. Andalusien grenzt im Norden an Kastilien-La Mancha und an die Extremadura, im Osten an Murcia, im Süden an das Mittelmeer, das britische Überseegebiet Gibraltar und den Atlantischen Ozean sowie im Westen an Portugal. Die Hauptstadt Andalusiens ist Sevilla. Der Hauptsitz des Obersten Gerichtshofs von Andalusien befindet sich in Granada.

Mit rund 8.500.187 Einwohnern ist Andalusien die bevölkerungsreichste autonome Gemeinschaft Spaniens und flächenmäßig mit 87.268 km² die zweitgrößte.

Die bedeutendsten Naturräume Andalusiens sind die südliche Abdachung der Sierra Morena, das Becken des Guadalquivir und die Betische Kordillere, zu der die Sierra Nevada gehört. Der Campo de Gibraltar, mit dem Felsen von Gibraltar bildet den südlichsten Teil des europäischen Festlandes. Bei Tarifa, der südlichsten Stadt, liegen Europa und Afrika nur 14 Kilometer voneinander entfernt, getrennt durch die Straße von Gibraltar.

Andalusien war in der Vergangenheit oft umkämpft. Es kam daher zu vielfältigen kulturellen Einflüssen, wie zum Beispiel durch die Araber oder die Römer.

Bekannt ist die Region auch durch ihre Musik, insbesondere den Flamenco.

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search