Apache OpenOffice
| |
---|---|
![]() | |
![]() Apache OpenOffice 4.0 unter Windows 8, Startbildschirm mit Auswahlmenü | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Apache Software Foundation |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Aktuelle Version | 4.1.15[1] (22. Dezember 2023) |
Betriebssystem | Windows, macOS, GNU/Linux, Solaris, FreeBSD und andere Unix-Varianten, über Drittanbieter eComStation und Android |
Programmiersprache | C++, Java |
Kategorie | Office-Paket |
Lizenz | Apache-Lizenz Version 2[2] (Freie Software) |
deutschsprachig | ja |
www.openoffice.org |
Apache OpenOffice (vormals OpenOffice.org)[3] ist ein freies Office-Paket, das aus einer Kombination verschiedener Programme zur Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentation (Impress) und zum Zeichnen (Draw) besteht. Ein Datenbankprogramm (Base) und ein Formeleditor (Math) sind ebenfalls enthalten. Es ist für alle wichtigen Betriebssysteme (Windows, Linux, MacOS) verfügbar. Das quelloffene Projekt war bis zur Abspaltung von LibreOffice eines der international führenden Office-Pakete,[4] inzwischen hat LibreOffice diese Rolle aufgrund der größeren Entwicklerzahl, der zahlreichen Funktionen und der häufigeren Sicherheitsupdates[5] übernommen.
Seit 2024 stuft die Apache Software Foundation den Sicherheitsstatus von OpenOffice als „gelb“ ein. Drei Sicherheitslücken in OpenOffice, die älter als 365 Tage sind, bestehen immer noch, und eine Reihe weiterer offener Probleme sind nicht vollständig geklärt.[6]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search