Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | Apollo 8 | ||
NSSDCA ID | 1968-118A | ||
Kommandomodul | CM-103 | ||
Servicemodul | SM-103 | ||
Mondlandefähre | Lunar Test Article (LTA-B) | ||
Trägerrakete | Saturn V, Seriennummer SA-503 | ||
Besatzung | 3 | ||
Start | 21. Dezember 1968, 12:51:00 UTC JD 2440212.0354167 | ||
Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
Mondumkreisungen | 10 | ||
Zeit in der Mondumlaufbahn | 20 h 10 min 13 s | ||
Landung | 27. Dezember 1968, 15:51:42 UTC JD 2440218.1609028 | ||
Landeplatz | Pazifik 8° 6′ N, 165° 0′ W | ||
Flugdauer | 6d 3h 0min 42s | ||
Bergungsschiff | Yorktown | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v. l. n. r. William Anders, James Lovell, Frank Borman | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Apollo 8 war an Weihnachten 1968 der erste bemannte Flug zum Mond und damit zu einem anderen Himmelskörper. Beim zweiten bemannten Raumflug des US-amerikanischen Apollo-Programms brachte die große Saturn-V-Rakete erstmals eine Besatzung ins Weltall, nicht nur wie schon üblich in eine erdnahe Umlaufbahn in ca. 350 km Höhe, sondern von dort aus mit Hilfe von ca. 100 Tonnen Treibstoff auch gleich in die ca. 1000fache Entfernung, zum Mond, der zehnmal umkreist wurde. Die drei Astronauten Frank Borman, William Anders und James „Jim“ Lovell waren die ersten Menschen, die mit eigenen Augen die Rückseite des Mondes sahen, und einen Erdaufgang.
Apollo 8 startete am Morgen des 21. Dezember 1968 um 7:51:00 Ortszeit (EST), (12:51 UTC) vom Kennedy Space Center in Florida und erreichte drei Tage später, am Heiligabend 1968, die Mondumlaufbahn. Große Bekanntheit erlangte die Fernsehübertragung aus dem Mondorbit, während der die drei Astronauten als Weihnachtsbotschaft den Anfang der biblischen Schöpfungsgeschichte verlasen,[1] und das auf dieser Mission entstandene Earthrise-Foto.
Nach zehn Umkreisungen des Mondes leiteten die Astronauten am 25. Dezember (06:10 UTC) die Rückkehr zur Erde ein, wo Apollo 8 am 27. Dezember (15:51 UTC) im Pazifischen Ozean wasserte. Das Kommandomodul (auch als Apollo-Kapsel oder englisch Command Module bezeichnet) wurde von der Yorktown geborgen. Das Nachrichtenmagazin Time brachte auf dem Titelbild die drei Astronauten samt Mond als Männer des Jahres 1968, einem Jahr, das von Attentaten und Unruhen überschattet war; ein Telegrammschreiber bedankte sich bei Apollo 8 dafür, das Jahr 1968 gerettet zu haben.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search