Appalachen

Appalachen
Ausdehnung der Appalachen
Ausdehnung der Appalachen

Ausdehnung der Appalachen

Blick in die Blauen Berge am Blue Ridge Parkway
Blick in die Blauen Berge am Blue Ridge Parkway

Blick in die Blauen Berge am Blue Ridge Parkway

Höchster Gipfel Mount Mitchell (2037 m)
Lage Ost-USA, Seeprovinzen in Kanada
Koordinaten 36° N, 82° WKoordinaten: 36° N, 82° W
Gliederung der Appalachen laut USGS

Die Appalachen (englisch Appalachian Mountains, französisch Appalaches) sind ein bewaldetes Gebirgssystem im Osten Nordamerikas, das sich (geologisch betrachtet) über eine Länge von 2400 Kilometern von den Long Range Mountains an der Westküste der kanadischen Insel Neufundland bis in den Norden des US-Bundesstaates Alabama erstreckt. Obwohl ihr höchster Gipfel mehr als 2000 Meter hoch ist, haben die Appalachen sowohl hinsichtlich ihrer Höhe als auch ihrer Morphologie einen Mittelgebirgscharakter. Nur wenige Berge erheben sich über mehr als 1200 m Höhe, und viele Bergkuppen bleiben deutlich unter 800 m.

Geographisch betrachtet werden die neufundländischen Gebirge nicht zu den Appalachen gezählt. Demgegenüber jedoch werden die westlich der White Mountain Appalachen liegenden Green Mountains (Vermont) sowie weiter westlich – getrennt durch die Seen Lake Champlain, Lake George und Great Sacandaga Lake – die Adirondack Mountains (New York) den nördlichen Appalachen zugeschlagen.[1] Geologisch gehören die beiden letztgenannten Gebirge zu den Laurentinischen Bergen Kanadas.

Benannt sind die Appalachen nach dem indigenen Stamm der Apalachee. Für die Appalachenregion als Kultur- und Wirtschaftsraum wird auch die Bezeichnung Appalachia verwendet.[2]

  1. Conradin Burga, Frank Klötzli, Georg Grabherr (Hrsg.): Gebirge der Erde – Landschaft, Klima, Pflanzenwelt. Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-4165-5, S. 202–203.
  2. About The Appalachian Region – Appalachian Regional Commission. In: www.arc.gov. Abgerufen am 6. Februar 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search