Approximant

Zungenstellung bei einem palatalen Approximanten: Die Zunge nähert sich nicht ganz dem Gaumen, so dass die Luft ohne Turbulenzen durch den Mundraum strömen kann.

Ein Approximant (lateinisch approximare ‚sich nähern‘; deutsch auch Annäherungslaut[1]) ist ein sprachlicher Laut, normalerweise ein Konsonant, bei dem die ausgeatmete Luft relativ gleichmäßig und ungehindert durch den Mundraum strömen kann.[2] Approximanten stehen damit im Gegensatz zu anderen Konsonanten wie Frikativen, bei denen während der Artikulation eine Engstelle z. B. im Mundraum gebildet wird, die die ausströmende Luft verwirbelt und so einen Reibelaut erzeugt. Beispiele für Approximanten sind der Laut ​[⁠j⁠]​ in Wörtern wie Jahr oder der Laut ​[⁠w⁠]​ im englischen where.

  1. Dudenredaktion: Das Aussprachewörterbuch. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, S. 27.
  2. R. L. Trask: A Dictionary of Phonetics and Phonology. Routledge, New York 1996, ISBN 0-415-11261-3, S. 30.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search