April

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Bezeichnungen für den April
früher: Launing, Grasmond[1], Ostermond, Ostermonat, Wandelmonat
Lat. Nom.: Aprilis
Lat. Gen.: Aprilis

Der April (von lateinisch Aprilis) ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und beginnt mit demselben Wochentag wie der Juli und in Schaltjahren auch wie der Januar. Im römischen Kalender war der Aprilis ursprünglich der zweite Monat, weil mit dem Ende des Winters im März das neue landwirtschaftliche (aber auch militärische) Jahr begann.

  1. www.uni-bielefeld.de (PDF; 77 kB): Die germanischen Wochentagsnamen

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search