Aq Qoyunlu

Flagge

Die Aq Qoyunlu (oghusisch: Āq Qoyunlu / آق قويونلو oder Ak Koyunlu / اق قويونلو, deutsch: (jene) mit weißen Hammeln) war eine turkmenische Stammesföderation, die nach der Mongolenherrschaft in Diyar Bakr aufstieg. Sie beherrschte anfänglich Teile Ostanatoliens, später auch Aserbaidschan und weite Teile des Irak und des Iran (1389–1507). Das Herrscherhaus der Aq Qoyunlu gehörte dem Oghus-Clan der Bayındır an. Die Föderation bestand neben den Bayındır aus verschiedenen weiteren oghusischen Clans (Bayat, Döğer, Çepni etc.), die mit den Seldschuken aus Zentralasien angekommen waren und unter der späteren Mongolenherrschaft ein unscheinbares Dasein geführt hatten.[1]

  1. Vladimir Minorsky in Encyclopaedia of Islam (2nd Edition), Artikel AK KOYUNLU - [...]The federation consisted of various Oghuz (Turkmen) tribes (Bayat, Döger, Cepni etc.) who had apparently arrived with the Saldjuks but, under the Mongols, led an inconspicuous existence. Among these clans must be particularly distinguished the Bayundur clan, to which belonged the rulers, who, with their immediate followers, must have taken the leadership and organised the federation.[...] URL: http://referenceworks.brillonline.com/entries/encyclopaedia-of-islam-2/ak-koyunlu-SIM_0444?s.num=0&s.rows=20&s.f.s2_parent=s.f.book.encyclopaedia-of-islam-2&s.q=Ak+Koyunlu

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search