Ardour

Ardour

Logo
Ardour 6.7 screenshot
Screenshot von Ardour Version 6.7
Basisdaten

Entwickler Linux Audio Systems
Erscheinungsjahr 23. September 2005
Aktuelle Version 8.6[1]
(13. April 2024)
Betriebssystem Linux, Solaris, FreeBSD, macOS, Windows[2]
Programmier­sprache C++[3]
Kategorie Musiksoftware
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
ardour.org

Ardour ist eine Software für die Bearbeitung und das Abmischen von Audioaufzeichnungen auf dem Computer (siehe auch Audioeditor, Harddisk Recording und Digital Audio Workstation). Sie orientiert sich in Oberfläche und Bedienung an Pro Tools, einer Software, die in Tonstudios häufig verwendet wird. Ardour ist für den professionellen Einsatz gedacht[4] und ist als freie Software unter der GPL verfügbar. Derzeit existieren lauffähige Versionen dieses Programms für die Betriebssysteme Linux, Solaris, FreeBSD, macOS und Windows. Die Arbeit der Entwickler von Ardour konzentriert sich auf die Versionen für Linux und macOS. Paul Davis gilt als Gründer von Ardour.[5] Das Ardour-Projekt hat sich nach eigener Aussage zum Ziel gesetzt, die „bestmögliche digitale Audio-Bearbeitungsplattform“ zu schaffen.

Der Name „Ardour“ entstammt dem Versuch, die Abkürzung HDR (für Hard Disk Recorder) auszusprechen, ist gleichzeitig aber auch das britische Wort für Begeisterung, Überschwang und Feuereifer.

  1. Ardour 8.6 released. (abgerufen am 14. April 2024).
  2. experimentell seit Version 4.0, offiziell seit Version 5.0
  3. The ardour Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
  4. Features
  5. Podcast 214: Paul Davis (Ardour). In: Art & Music & Technology Podcast. 28. Januar 2018, abgerufen am 5. August 2021 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search