Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Allgemein | |||
Name, Symbol, Ordnungszahl | Astat, At, 85 | ||
Elementkategorie | Halogene | ||
Gruppe, Periode, Block | 17, 6, p | ||
Aussehen | metallisch | ||
CAS-Nummer | |||
Massenanteil an der Erdhülle | 3 · 10−21 ppm[1] | ||
Atomar[2] | |||
Atommasse | 209,9871 u | ||
Kovalenter Radius | 150 pm | ||
Van-der-Waals-Radius | 202[3] pm | ||
Elektronenkonfiguration | [Xe] 4f14 5d10 6s2 6p5 | ||
1. Ionisierungsenergie | 9.31751(8) eV[4] ≈ 899.00 kJ/mol[5] | ||
2. Ionisierungsenergie | 17.880(20) eV[4] ≈ 1725 kJ/mol[5] | ||
3. Ionisierungsenergie | 26.58(5) eV[4] ≈ 2565 kJ/mol[5] | ||
4. Ionisierungsenergie | 39.65 eV[4] ≈ 3826 kJ/mol[5] | ||
5. Ionisierungsenergie | 50.39 eV[4] ≈ 4862 kJ/mol[5] | ||
6. Ionisierungsenergie | 72.0(2,0) eV[4] ≈ 6950 kJ/mol[5] | ||
7. Ionisierungsenergie | 85.1(2,0) eV[4] ≈ 8210 kJ/mol[5] | ||
Physikalisch[2] | |||
Aggregatzustand | fest | ||
Schmelzpunkt | 575 K (302 °C) | ||
Siedepunkt | 610 K (337 °C) | ||
Verdampfungsenthalpie | ca. 40 kJ/mol | ||
Schmelzenthalpie | ca. 6 kJ·mol−1 | ||
Wärmeleitfähigkeit | 2 W·m−1·K−1 | ||
Chemisch[2] | |||
Oxidationszustände | −1, +1, +3, +5, +7 | ||
Elektronegativität | 2,2 (Pauling-Skala) | ||
Isotope | |||
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope | |||
Gefahren- und Sicherheitshinweise | |||
![]() Radioaktiv | |||
| |||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Astat [altgriechisch ἄστατος: „unbeständig, unstet“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol At und der Ordnungszahl 85. Im Periodensystem steht es in der 7. Hauptgruppe bzw. der 17. IUPAC-Gruppe und zählt damit zu den Halogenen. Astat entsteht beim natürlichen Zerfall von Uran. Astat ist das seltenste natürlich vorkommende Element der Erde und muss bei Bedarf künstlich erzeugt werden.[7]
] (von© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search