Ausdruckstanz

Als Ausdruckstanz bezeichnet man eine Form des künstlerischen Tanzes, bei der das individuelle und künstlerische Darstellen (und zum Teil auch Verarbeiten) von Gefühlen wesentlicher Bestandteil ist. Er entstand als Gegenbewegung zum klassischen Ballett zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Andere Bezeichnungen sind moderner Tanz und (vor allem im geschichtlichen Kontext) freier Tanz, expressionistischer Tanz oder neuer künstlerischer Tanz, im anglo-amerikanischen Ausland German dance.[1]

Der moderne Tanz mit den Stilformen und Vermittlungsformen der Rhythmus- sowie Ausdruckstanzbewegung wurde 2014 in das deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes im Sinne des Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.[2][3]

  1. Frank-Manuel Peter: Was versteht man unter „Ausdruckstanz“? (PDF; 0,2 MB) In: Ders.: Zwischen Ausdruckstanz und Postmodern Dance. Dore Hoyers Beitrag zur Weiterentwicklung des modernen Tanzes in den 1930er Jahren. Dissertation. Freie Universität Berlin 2004, S. 35–62, hier S. 35 ff. Horst Koegler, Helmut Günther: Reclams Ballettlexikon. Philipp Reclam jun., Stuttgart 1984, S. 27.
  2. The practice of Modern Dance in Germany. In: UNESCO Intangible Cultural Heritage, 2022.
  3. 27 Kulturformen ins deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen (2023 nicht mehr auffindbar)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search