Autonome Republik Krim

Autonome Republik Krim
Автономна Республіка Крим/
Awtonomna Respublika Krym (ukrainisch)
Автономная Республика Крым/
Awtonomnaja Respublika Krym (russisch)
Qırım Muhtar Cumhuriyeti (krimtatarisch)
Flagge der Autonomen Republik Krim
Flagge der Autonomen Republik Krim
Wappen der Autonomen Republik Krim
Wappen der Autonomen Republik Krim
Flagge der Autonomen Republik Krim Wappen der Autonomen Republik Krim
Basisdaten
Status und Zugehörigkeit: Gemäß Resolution 68/262 der UN-Generalversammlung ist die Autonome Republik Krim Bestandteil des ukrainischen Territoriums
Hauptstadt: Simferopol
Offizielle Sprachen: Ukrainisch, Russisch und Krimtatarisch
Einwohner: 1.967.200 (2014)
Bevölkerungsdichte: 75,2 Einwohner je km²
in Städten: 62,2 %
Fläche: 26.080 km²
KOATUU: 0100000000
KATOTTH: UA01000000000013043
OKATO: 35
Zeitzone: UTC+3 (Moskauer Zeit, keine Sommerzeitumstellung)
(aus russischer Sicht seit 30. März 2014)[1]
UTC+2 (bei Sommerzeitumstellung UTC+3) aus ukrainischer Sicht
Währung: de jure ukrainische Hrywnja, (UAH)

de facto wg. der russischen Annexion Russischer Rubel (RUB)

Verwaltungsgliederung
Rajone: 15
Städte: 16
durch Republik verwaltet: 11
durch Rajon verwaltet: 5
Stadtrajone: 3
Siedlungen städtischen Typs: 56
Dörfer: 912
Siedlungen: 35
Kontakt
Vertreter: Die Regierung befindet sich im Exil; permanenter Vertreter des Ukrainischen Präsidenten: Tamila Taschewa[2]
Website:
Karte
Lage der Autonomen Republik Krim in der UkraineRepublik MoldauUngarnSerbienRumänienRusslandPolenSlowakeiBelarusOblast WolynOblast RiwneOblast SchytomyrKiewOblast KiewOblast TschernihiwOblast SumyOblast LwiwOblast TernopilOblast ChmelnyzkyjOblast TranskarpatienOblast Iwano-FrankiwskOblast TscherniwziOblast WinnyziaOblast OdessaOblast TscherkassyOblast PoltawaOblast CharkiwOblast LuhanskOblast DonezkOblast KirowohradOblast MykolajiwOblast ChersonOblast DnipropetrowskOblast SaporischschjaAutonome Republik KrimSewastopol
Lage der Autonomen Republik Krim in der Ukraine
Lage der Autonomen Republik Krim in der Ukraine
Statistische Informationen

Die Autonome Republik Krim ist eine völkerrechtlich zur Ukraine gehörende Gebietskörperschaft. 2014 wurde sie von Russland besetzt und annektiert. Aus ukrainischer und internationaler Sicht des Völkerrechts ist sie als Autonome Republik Krim (ukrainisch Автономна Республіка Крим Awtonomna Respublika Krym; krimtatarisch Qırım Muhtar Cumhuriyeti) die südlichste Region der Ukraine und ihre einzige autonome Republik. Aus Sicht des russischen Besatzungsregimes ist sie als Republik Krim (russisch Республика Крым Respublika Krym; ukrainisch Республіка Крим Respublika Krym; krimtatarisch Qırım Cumhuriyeti) ein Föderationssubjekt Russlands, das seit dem 28. Juli 2016 Teil des Föderationskreises Südrussland ist.

Die (Autonome) Republik Krim hatte 2014 rund 2,02 Millionen Einwohner.[3] Mit einer Fläche von etwa 26.000 km² nimmt sie fast die gesamte Fläche der Halbinsel Krim ein, lediglich die Stadt Sewastopol hat den Status einer Stadt mit Subjektstatus und gehört daher nicht zur (Autonomen) Republik Krim, ebenso wie der Norden der Arabat-Nehrung nicht zur Republik gehört.

Mit der Gründung der Ukraine als unabhängiger postsowjetischer Staat am 24. August 1991 blieb die Krim im Zuge der Rechtsnachfolge Teil der Ukraine. Am 27. Februar 2014 besetzten Bewaffnete das Parlamentsgebäude in Simferopol. In der dann folgenden Sondersitzung stimmte das Parlament für die Ansetzung eines Referendums über den Status der Krim. Am 11. März erklärte das Parlament der Autonomen Republik deren Unabhängigkeit von der Ukraine, einschließlich Sewastopols. Die Republik Krim werde gegründet, sofern die Bevölkerung beim Referendum am 16. März für den Beitritt der Autonomen Republik Krim und der Stadt Sewastopol zur Russischen Föderation stimmen werde. Am 18. März wurde der Beitrittsvertrag unterzeichnet.

Mit der Ratifizierung des Beitrittsvertrags durch den russischen Föderationsrat am 21. März 2014 war aus russischer Sicht die Eingliederung als Republik Krim vollzogen.[4] International werden diese Schritte jedoch überwiegend nicht anerkannt. Seitdem ist der rechtliche Status der (Autonomen) Republik Krim umstritten (siehe Abschnitt „Frage der Zugehörigkeit seit 2014“), die Krim wird aber noch von Russland kontrolliert.

  1. Rubel kommt, Staatsbesitz „nationalisiert“ – Krim als „unabhängigen Staat“ anerkannt, ORF.at vom 17. März 2014.
  2. Zelensky appointed Tamila Tasheva the Presidentʼs Permanent Representative in Crimea. 25. April 2022, abgerufen am 25. Juni 2023 (englisch).
  3. Statistische Übersichtsseite zur Autonomen Republik Krim (ukrainisch)
  4. Föderationsrat ratifiziert Vertrag über Krim-Beitritt zu Russland

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search