Awialessoochrana

Awialessoochrana
– Авиалесоохрана –
Berufsfeuerwehr
Gründungsjahr: 1931
Mitarbeiter: ca. 4000
www.aviales.ru
Eine An-2 der Awialessoochrana im Einsatz

Awialessoochrana (russisch Авиалесоохрана, deutsch: Flugschutz der Wälder bzw. Luftbewachung der Wälder) ist der Name einer russischen Feuerwehrspezialeinheit, der ältesten und größten Waldbrandbekämpfungseinheit der Welt. Die Truppe ist verantwortlich für die Bekämpfung von Wald- und Steppenbränden, den Schutz vor Insektenfraß und anderen Gefahren im gesamten russischen Staatsgebiet, in dem sich immerhin ein Viertel der weltweiten Waldbestände befinden und jedes Jahr zwischen 20.000 und 35.000 Brände ausbrechen.

Etwa 4000 Feuerwehrleute, verteilt über 18 Flugplätze und 340 kleinere Standorte, dienen in dieser Truppe. Die Zentrale der Einheit befindet sich in Puschkino in der Nähe von Moskau. Zum Einsatz werden die Einheiten entweder mit Mi-8-Helikoptern geflogen oder sie springen mit Fallschirmen aus An-2-Doppeldeckern ab. An wenigen Einsatzorten werden sie von der lokalen Bevölkerung unterstützt. In entlegenen Einsatzgebieten ist die Awialessoochrana die einzige Einheit, die in der Lage ist, die Brandherde zu bekämpfen. Häufig werden Brände in den Weiten Russlands auch sich selbst überlassen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search