Baltische Operation

Baltische Operation
Teil von: Ostfront, Zweiter Weltkrieg
Datum 14. September bis 24. November 1944
Ort Estland, Lettland, Litauen, Polen
Ausgang Sowjetische Besetzung des Baltikums, Bildung des Kurland-Kessels
Konfliktparteien

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Befehlshaber

Ferdinand Schörner

Howhannes Baghramjan
Andrei Jerjomenko
Iwan Maslennikow
Leonid Goworow

Truppenstärke

730.000 Soldaten
7000 Geschütze und Mörser
1200 Panzer
400 Flugzeuge

900.000 Soldaten
17.500 Geschütze
3000 Panzer
2500 Flugzeuge

Verluste

k. A.

etwa 280.000 Soldaten, davon etwa 61.000 Tote
522 Panzer
2593 Geschütze
779 Flugzeuge

Die Baltische Operation (russisch Прибалтийская операция) war eine Schlacht zwischen Verbänden der Roten Armee und Verbänden der deutschen Wehrmacht an der Ostfront, die vom 14. September bis zum 24. November 1944 andauerte und während der die sowjetischen Verbände fast das gesamte Baltikum besetzten.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search