Barometer

Jugendstil-Wandbarometer (runde Skale unten)
Das Aneroidbarometer von Aloys Denoth, 1894 abgezeichnet von Wilhelm Weimar

Ein Barometer (von altgriechisch βαρύς barýs „schwer, gedrückt“, und μέτρον métronMaß, Maßstab“) ist ein Messgerät zur Bestimmung des statischen Luftdrucks und damit eine Sonderform des Manometers.

Wird es für meteorologische Zwecke eingesetzt, so zeigt es einen virtuellen Wert an, der dem aerostatischen Luftdruck auf Meereshöhe entsprechen würde. Als Sonderfall kann es indirekt zur Höhenmessung eingesetzt werden.

Eine Weiterentwicklung des Barometers ist der Barograph, der die zeitliche Entwicklung des Luftdrucks an einem Ort schriftlich oder elektronisch erfasst. Eine weitere Weiterentwicklung des Barometers ist das Mikrobarometer, das in der Lage ist, auch winzige Druckunterschiede zu messen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search