Land Berlin
Flagge des Landes Berlins
Karte
Landesflagge
Wappen des Landes Berlin
Landeswappen
Basisdaten
Sprache :
Deutsch
Staatsform :
Parlamentarische Republik , teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates
Postleitzahlen :
10115–14199
Telefonvorwahl :
030
Kfz-Kennzeichen :
B
Bruttoinlandsprodukt :
193,2 Mrd. € (2023) [ 1]
BIP pro Kopf :
51.209 € (2023) [ 2]
Schulden :
61,8 Mrd. € (2023) [ 3]
Gemeindeschlüssel :
11 0 00 000
ISO-3166-2 -Code:
DE-BE
UN/LOCODE :
DE BER
Website:
www.berlin.de
Bevölkerung
Einwohner :
3.662.381 (31. Dezember 2023) [ 4]
– Ausländeranteil :
23,3 % (2023) [ 5]
Bevölkerungsdichte :
4.110 Einwohner je km²
Einwohner Metropolregion :
6.216.845 (2023) [ 6]
Arbeitslosenquote :
9,7 % (Dezember 2024) [ 7]
Geographie
Geographische Lage :
52° 31′ N , 13° 24′ O 52.518611111111 13.408333333333 34 Koordinaten: 52° 31′ N , 13° 24′ O
Fläche :
891,1 km² (2024) [ 8]
– Wasserfläche:
59,7 km² (6,7 %)
– Waldfläche:
163,6 km² (18,4 %)
Höhe:
29,5–115 m ü. NHN [ 9]
Stadtgliederung:
12 Bezirke, 97 Ortsteile
Politik
Regierender Bürgermeister :
Kai Wegner (CDU )
Präsidentin des Abgeordnetenhauses :
Cornelia Seibeld (CDU)
Regierende Parteien :
CDU und SPD
Letzte Parlamentswahl :
12. Februar 2023
Nächste Parlamentswahl :
Herbst 2026
Bundesratsstimmen :
4
Blick von der Siegessäule im Tiergarten in Richtung Mitte Reichstagsgebäude , Fernsehturm , Berliner Dom , Rotem Rathaus und Brandenburger Tor Blick von der Siegessäule im Tiergarten in Richtung Mitte mit Reichstagsgebäude , Fernsehturm , Berliner Dom , Rotem Rathaus , und Brandenburger Tor im Jahr 2021
Berlin [bɛr'li:n ] ist die Hauptstadt [ 10] und ein Land der Bundesrepublik Deutschland .[ 11] [ 12] Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern [ 13] die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union .[ 4] In der Agglomeration Berlin leben rund 4,8 Millionen Menschen, in der Metropolregion Berlin-Brandenburg rund 6,3 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken . Neben den Flüssen Spree , Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
Berlin wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt . Die Stadt war Hauptstadt der Mark Brandenburg , Preußens und Deutschlands . Im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte sich Berlin zur weltweit drittgrößten Stadt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterlag die Stadt 1945 dem Viermächtestatus ; Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funktion als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik , während West-Berlin Teil der Bundesrepublik wurde. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadthälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als gesamtdeutsche Hauptstadt zurück. Seit 1999 ist die Stadt Sitz der Bundesregierung , des Bundespräsidenten , des Deutschen Bundestages , des Bundesrates sowie der meisten Bundesministerien , zahlreicher Bundesbehörden und Botschaften .[ 14]
Berlin zählt zu den ökonomischen Zentren in Europa.[ 15] Unter den wichtigen Zweigen der städtischen Wirtschaft sind der Tourismus , die Kreativ- und Kulturwirtschaft , die Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft mit Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie , die Informations- und Kommunikationstechnik , die Bau- und Immobilienwirtschaft , die Finanzwirtschaft , der Handel , die Optoelektronik , die Energietechnik , die Logistik sowie das Messe- und Kongresswesen . Die Stadt ist ein europäischer Verkehrsknotenpunkt des Straßen- , Schienen - und Luftverkehrs . Berlin ist ein internationaler Standort für innovative Unternehmensgründer und verzeichnet seit 2010 hohe Zuwachsraten bei der Zahl der Erwerbstätigen .[ 16]
Berlin gilt als Weltstadt der Kultur , Medien und Wissenschaften .[ 17] [ 18] [ 19] Die Universitäten, Forschungseinrichtungen , Sportereignisse und Museen der Stadt genießen internationalen Ruf. Die Metropole trägt den UNESCO -Titel Stadt des Designs und ist eine der meistbesuchten Destinationen des Kontinents.[ 20] Berlins Musik, Architektur , Festivals , Spitzengastronomie , Nachtleben und urbane Lebensqualität sind weltweit bekannt.[ 21]
↑ Bruttoinlandsprodukt von Berlin von 1970 bis 2023. In: Statista . Abgerufen am 21. Juli 2024.
↑ Bruttoinlandsprodukt (BIP) je Einwohner nach Bundesländern im Jahr 2023. In: Statista . Abgerufen am 21. Juli 2024.
↑ Vorläufiger Schuldenstand der Länder. Destatis , 31. März 2023, abgerufen am 19. August 2023 .
↑ a b Fortgeschriebene Bevölkerungszahlen vom 31. Dezember 2023 des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg auf Basis des Zensus 2022 ([1] ) (Hilfe dazu ).
↑ Bevölkerungsstand. In: statistik-berlin-brandenburg.de. Abgerufen am 14. Juni 2024 .
↑ Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand in Berlin 2023 , Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand in Brandenburg 2023
↑ Arbeitslose und Arbeitslosenquoten – Deutschland, West/Ost, Länder und Regionaldirektionen (Zeitreihe Monatszahlen ab 1991). In: statistik.arbeitsagentur.de. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, abgerufen am 3. Januar 2025 .
↑ Referenzfehler: Ungültiges <ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Flächen .
↑ Geographische und meteorologische Angaben. In: Statistisches Jahrbuch Berlin 2008. S. 9 ff., hier S. 10 (statistik-berlin-brandenburg.de (Memento vom 17. Juli 2019 im Internet Archive ) [PDF; 611 kB]).
↑ Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 22. In: gesetze-im-internet.de. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz , abgerufen am 10. Januar 2017.
↑ Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands . Art. 4 (Präambel) EV, Art. 20 I GG. In: Bundesministerium der Justiz (Hrsg.): Bundesgesetzblatt . Bonn 28. September 1990 (BGBl. 1990 II Nr. 35 [abgerufen am 23. Juni 2023]).
↑ Stadtverordneten-Versammlung von Groß-Berlin, Magistrat von Groß-Berlin: Verfassung von Berlin . Art. 1. 1. Oktober 1950 (berlin.de [abgerufen am 23. Juni 2023]).
↑ Nach den fortgeschriebenen Ergebnissen des Zensus 2022 waren es zum 31. Dezember 2022 nur 3,63 Millionen, siehe [2]
↑ Catriona Davies: Revealed: Cities that rule the world – and those on the rise. In: CNN . 10. April 2010, abgerufen am 14. April 2010 (englisch).
↑ Leading European cities by gross domestic product in 2017/18 , Statista, abgerufen am 9. Dezember 2023.
↑ Berlin ist Europas Startup-Hauptstadt. W&V vom 21. Januar 2016, abgerufen am 3. März 2017.
↑ Institute for Urban Strategies, The Mori Memorial Foundation: Global Power City Index 2015 (PDF; 1,2 MB). Abgerufen am 10. April 2016 (englisch; übersetzt aus dem Japanischen).
↑ Leading cities in cultural globalisations/Media. GaWC , abgerufen am 14. April 2010 (englisch).
↑ Bernhard Meyer: Berlin – Stadt der Nobelpreisträger . In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein ) . Heft 4, 2000, ISSN 0944-5560 , S. 58–64 (luise-berlin.de ).
↑ Tourismusreport Berlin Januar 2015. (PDF; 105 kB) IHK Berlin, 2. Februar 2015, archiviert vom Original am 6. September 2015 ; abgerufen am 18. April 2019 (Daten für 2014).
↑ Berlin, the Big Canvas. In: The New York Times . 22. Juni 2022, abgerufen am 16. April 2010 (englisch).