Bessarabien

Wappen Bessarabiens als Russisches Gouvernement
Bessarabien in Europa
Bessarabien, 1940
Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau

Bessarabien (IPA: [bɛsaˈʁaːbi̯ən][1], rumänisch Basarabia, ukrainisch Бессарабія, selten auch Басарабія[2], russisch Бессарабия) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird. Das frühere Bessarabien deckt sich heute weitgehend mit dem westlich des Dnister liegenden Teil der Republik Moldau, nur der Süden (Budschak) sowie der äußerste Norden (um Chotyn) gehören zur Ukraine. Jahrhundertelang war das Land Pufferregion zwischen den Großmächten Österreich, Russland und dem Osmanischen Reich. 1812 trat das Fürstentum Moldau die Herrschaft an Russland ab. Danach war der mehrheitlich von Rumänen bewohnte Landstrich bis 1917 als Gouvernement Bessarabien Teil des Russischen Kaiserreichs. 1918 war Bessarabien kurzzeitig unabhängig. In der Zwischenkriegszeit war es östliche Provinz Rumäniens, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es der Sowjetunion angeschlossen.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Krech-et-al.
  2. Eintrag in der Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search