Betatest

Der Begriff Betatest bezeichnet den Softwaretest eines Software-Produktes im Entwicklungsstadium einer Beta-Version, der unter möglichst realen Anwendungssituationen von späteren Benutzern („Nachfrager“) durchgeführt wird.[1]

Insbesondere bei Standardsoftware-Produkten wird die Software vor der Markteinführung einem meist unterschiedliche Hardwarekonfigurationen nutzenden Personenkreis zur Verfügung gestellt. Individualsoftware wird in der Regel keinem öffentlichen Betatest unterworfen.

Oft ist die zu testende Software so vorbereitet, dass sie im Fehlerfall eine Logdatei erzeugt, über die den Entwicklern entsprechende Rückmeldung gegeben werden kann.

Beta-Tests können für Softwarehersteller auch problematisch sein, da die Kontrolle über die meist unerwünschte Weitergabe von Betaversionen an weitere Personen (Leak) nur schwer möglich ist und so bei einem größeren Kreis potentieller Kunden ein falscher Eindruck von der Software entstehen kann. Daher wird vielfach mit den Testern ein Geheimhaltungsvertrag abgeschlossen.[2]

  1. Definition » Beta-Test « | Gabler Wirtschaftslexikon. (gabler.de [abgerufen am 27. November 2017]).
  2. Jennifer deWinter, Ryan M. Moeller: Computer Games and Technical Communication: Critical Methods and Applications at the Intersection, Routledge Verlag, 2016, ISBN 9781317162612, S. 149 [1]

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search