Bezeichnung

Eine Bezeichnung ist die Repräsentation eines Begriffs mit sprachlichen oder anderen Mitteln. Erfolgt diese Repräsentation mittels Wörtern, handelt es sich um eine Benennung. Eine nichtsprachliche Bezeichnung kann durch ein Symbol erfolgen.[1]

Eine Bezeichnung (althochdeutsch: bizeihhanunga Vorzeichen, Symbol) ist in der Semiotik ein Code aus Zeichen oder Symbolen, der auf einen Gegenstand oder Sachverhalt (bzw. den Begriff davon) verweist.

Bezeichnungen sind jegliche Formen von Namen (Eigennamen und Benennungen), Kennzeichnungen, Ausschilderungen, Auszeichnungen, Markierungen, Betitelungen usw. Das Wort Bezeichnung selbst steht (wie auch Benennung und die meisten anderen oben aufgelisteten Begrifflichkeiten) sowohl für das jeweilige Zeichen als solches (also den Namen oder das Kennzeichen) als auch für den Vorgang der Zeichengebung (Namengebung oder Kennzeichnung eines Gegenstandes).

Bezeichnungen und ihr Gebrauch können für bestimmte Anwendungsfelder auch administrativ durch amtliche Vorschriften definiert oder reglementiert werden (so etwa Hoheitszeichen und Wappen, Verkehrszeichen, Marken, Herkunftsbezeichnungen, festgelegte Erzeugnisnamen wie „Konfitüre“ oder „Champagner“, Firmierungen, Namen von Behörden oder Institutionen etc.).

  1. Absatz mit Definition nach DIN 2342 Begriffe der Terminologielehre - Teil 1: Grundbegriffe, Ausgabe: 1992-10, Seite: 2, Absatz: 3 Bezeichnungsebene

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search