Brescia

Brescia
Brescia (Italien)
Brescia (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Brescia (BS)
Lokale Bezeichnung Bresa / Bressa / Brèscia
Koordinaten 45° 32′ N, 10° 14′ OKoordinaten: 45° 32′ 0″ N, 10° 14′ 0″ O
Höhe 150 m s.l.m.
Fläche 90 km²
Einwohner 195.906 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Nord, West, Zentrum, Ost, Süd
Postleitzahl 25100
Vorwahl 030
ISTAT-Nummer 017029
Bezeichnung der Bewohner Bresciani
Schutzpatron Faustinus und Jovita (15. Februar)
Website www.comune.brescia.it

Blick auf Brescia mit der Kuppel des „neuen Doms“
Luftaufnahme von Brescia von Südosten nach Nordwesten
Der kapitolinische Tempel in Brescia (UNESCO-Welterbe)

Brescia [ˈbɾɛʃːa] Anhören (lateinisch Brixia) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit 196.606 Einwohnern (31. Mai 2022).[2] Die am Südrand der Alpen am Übergang zur Po-Ebene gelegene Stadt ist Sitz der Universität Brescia, Hauptort der Provinz Brescia und nach Mailand die zweitgrößte Gemeinde der Lombardei. Ihr Einzugsbereich, der insgesamt 350.000 bis 500.000 Einwohner umfasst, ist auch die Provinz mit der höchsten industriellen Wertschöpfung in Italien.[3] Der archäologische Bereich des Forum Romanum und der klösterliche Komplex von San Salvatore-Santa Giulia gehören zu einer Gruppe von Gebäudeensembles, die unter dem Titel Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.) im Juni 2011 auf die Liste des UNESCO-Welterbes gesetzt wurden.[4]

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Bilancio demografico anno 2022
  3. Brescia prima provincia industriale d'Europa. Abgerufen am 13. September 2023.
  4. Brescia: description of goods (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive) In: italialangobardorum.it. Abgerufen am 8. Januar 2016 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search