Brotfrieden

Unterzeichnung des Friedens mit der Ukraine am 9. Februar 1918
Sonderdepesche vom 9. Februar 1918

Der Brotfrieden war ein am 9. Februar 1918greg. zwischen den Mittelmächten (Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und Osmanisches Reich) einerseits und der Ukrainischen Volksrepublik andererseits geschlossener Separatfrieden während des Ersten Weltkrieges. Der Vertrag wurde in Brest-Litowsk vor dem Hintergrund der dort stattfindenden Friedensverhandlungen zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen. Er brachte Deutschland und Österreich-Ungarn dringend benötigte Lebensmittellieferungen, allerdings nicht im ursprünglich erhofften Umfang. Mit dem Vertrag ist die Ukraine als unabhängiger Staat anerkannt worden.[1]

  1. ZeitZeichen - 9. Februar 1918: Mit dem "Brotfrieden" wird die Ukraine erstmals als selbstständiger Staat anerkannt. 31. Januar 2023, abgerufen am 3. März 2024.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search