Bundesautobahn 66

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 66 in Deutschland
Bundesautobahn 66
Karte
Verlauf der A 66
Verlauf der A 66

Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Wiesbaden-Frauenstein
(50° 3′ 0″ N, 8° 10′ 25″ O)
Straßenende: Autobahndreieck Fulda
(50° 29′ 16″ N, 9° 42′ 56″ O)
Gesamtlänge: 127,7 km
  davon in Betrieb: 125,2 km
  davon in Bau: 1,4 km
  davon in Planung: 1,1 km

Bundesland:

Hessen

Ausbauzustand: 2 × 2, 2 × 3 und 2 × 4 Fahrstreifen
Bundesautobahn 66 bei Diedenbergen
Straßenverlauf
Land Hessen
Übergang aus B42 Eltville am Rhein
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(2)  Wiesbaden-Frauenstein
(3)  Schiersteiner Kreuz A643
(4)  Wiesbaden-Biebrich
(310 m)  in Bau: Nordteil der Salzbachtalbrücke bis vrstl. 2025 - Verkehr wird seit 18. Dezember 2023 über neuen Südteil geleitet
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(5)  Wiesbaden-Mainzer Straße B263 A671
(6)  Wiesbaden-Erbenheim B455
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Tankstelle Wiesbaden-Erbenheim
(7)  Wiesbaden-Nordenstadt
(8)  Wallau
(9)  Wiesbadener Kreuz A3 E35
(10)  Diedenbergen
(11)  Hofheim am Taunus B40 B519
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Tankstelle Weilbach
(12)  Hattersheim (Westteil)
(12)  Hattersheim (Ostteil)
(13)  Krifteler Dreieck B40a
(14)  Frankfurt-Zeilsheim
(15)  Kelkheim
(16)  Frankfurt-Höchst B8
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Tankstelle Frankfurt
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(17)  Eschborn
(18)  Eschborner Dreieck A648
(19)  Nordwestkreuz Frankfurt (Westteil)
(19)  Nordwestkreuz Frankfurt (Ostteil) (Straßenbrücke 80 m) A5 E451
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(20)  Frankfurt-Ludwig-Landmann-Straße B44
(60 m)  Niddabrücke
(130 m)  Hochstraße
(550 m)  Talbrücke Niddawiesen
(21)  Frankfurt-Miquelallee B8
(60 m)  Straßenbrücke
Übergang in B8
(31)  Dreieck Erlenbruch A661
(1095 m)  Neubau: Riederwaldtunnel
(32)  Frankfurt-Borsigallee
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(32)  Frankfurt-Bergen-Enkheim
(entfällt nach Fertigstellung AS Borsigallee)
Grünbrücke
(33)  Maintal-Bischofsheim B8
(34)  Maintal-Dörnigheim
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(35)  Hanau-West
(36)  Hanau-Nord B45
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(37)  Erlensee
VBA Symbol: Down
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(60 m)  Kinzigbrücke
(38)  Hanauer Kreuz A45 E41 B43a
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 8-streifig
(60 m)  Kinzigbrücke
(39)  Langenselbolder Dreieck A45 E41
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(40)  Langenselbold
VBA Symbol: Up
(41)  Gründau-Rothenbergen
(42)  Gründau-Lieblos B457
(50 m)  Kinzigbrücke
(90 m)  Kinzig-Flutbrücke
(43)  Gelnhausen-West
Symbol: Links Parkplatz Kinzigtal
(44)  Gelnhausen-Ost
(60 m)  Kinzigbrücke
(50 m)  Kinzigbrücke
(45)  Bad Orb / Wächtersbach B276
(46)  Bad Soden-Salmünster
(990 m)  Kinzigtalbrücke
(70 m)  Rimbachtalbrücke
(225 m)  Ulmbachtalbrücke
(47)  Steinau an der Straße
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz Hundsrücker Berg / Am Weinberg
(60 m)  Kinzigtalbahn
(541 m)  Steinautalbrücke
(48)  Schlüchtern-Süd
(110 m)  Straße und Kinzigtalbahn
(200 m)  Hagerwassertalbrücke
(49)  Schlüchtern-Nord Symbol: Autohof
Symbol: Rechts Raststätte Distelrasen
(144 m)  Bahnstrecke Flieden–Gemünden
(50)  Flieden
(51)  Neuhof-Süd
(1610 m)  Tunnel Neuhof
(52)  Neuhof-Nord
(53)  Fulda-Süd B27
(489 m)  Fuldatalbrücke
(54)  Eichenzell Symbol: Autohof
(55)  Fuldaer Dreieck (Straßenbrücke 50 m) A7 E45
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Vorlage:AB/Wartung/Leer Anmerkungen:

    Die Bundesautobahn 66 (Abkürzung: BAB 66) – Kurzform: Autobahn 66 (Abkürzung: A 66) ist eine Autobahn im deutschen Bundesland Hessen und führt von Wiesbaden über Frankfurt am Main und Hanau nach Fulda. Im Frankfurter Stadtgebiet besteht eine Baulücke.

    Die Autobahn bildet in ihrem westlichen Teilstück eine wichtige Verbindungsstrecke innerhalb des Rhein-Main-Gebiets und nimmt dort in erster Linie den Lokalverkehr auf. Das östliche Teilstück bildet eine Alternativroute zur BAB 5 zwischen Süd- und Osthessen und erschließt außerdem die Region um Fulda.

    Abschnitte der Autobahn werden auch als Rhein-Main-Schnellweg (Wiesbaden–Frankfurt) und Kinzigtalautobahn (Hanau–Fulda) bezeichnet. Ein weiterer umgangssprachlicher Name ist, in Anspielung auf den berühmten ehemaligen US-Highway, Route 66.[1]

    Vom 18. Juni 2021 bis zum 17. Dezember 2023 war die A 66 zwischen den Anschlussstellen Wiesbaden-Biebrich und Wiesbaden-Mainzer Straße wegen des Neubaus der Salzbachtalbrücke gesperrt. Eine Umfahrung war über die A 60, die A 67 und die A 643 möglich. Der Neubau des südlichen Teils der im November 2021 abgerissenen Brücke wurde am 18. Dezember 2023 feierlich eröffnet; der Nordteil soll voraussichtlich 2025 fertiggestellt werden.[2][3]

    1. Beispielhafter Zeitungsartikel mit ugs. Bezeichnung Route 66. (osthessen-news.de [abgerufen am 8. April 2017]).
    2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brückensperrung.
    3. Marode Salzbachtalbrücke muss gesprengt werden. In: hessenschau.de. 25. Juni 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Dezember 2021; abgerufen am 1. Juli 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sendungverpasst.de

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search