Bundestagswahl 1990

1987Wahl zum 12. Bundestag 19901994
(Zweitstimmen)[1]
 %
50
40
30
20
10
0
43,8
33,5
11,0
3,8
2,4
2,1
1,2
2,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1987[2]
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−0,5
−3,5
+1,9
−4,5
+2,4
+2,1
+1,2
+0,8
     
Insgesamt 662 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
12. Deutschen Bundestag
  
Insgesamt 662 Sitze

Die Bundestagswahl 1990 fand am 2. Dezember 1990 statt. Dabei handelte es sich um einen turnusmäßigen Termin nach der Bundestagswahl 1987 am 25. Januar 1987. Die Wahl zum 12. Deutschen Bundestag stand ganz im Zeichen der am 3. Oktober 1990 erreichten deutschen Wiedervereinigung. Die Konstituierende Sitzung fand am 20. Dezember 1990 im Reichstagsgebäude in Berlin statt[3].

  1. Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. (Memento vom 11. Oktober 2009 im Internet Archive) Der Bundeswahlleiter
  2. Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. (Memento vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive) Der Bundeswahlleiter
  3. Plenarprotokoll der 1. Sitzung des Deutschen Bundestages am 20.12.1990. Deutscher Bundestag, abgerufen am 20. Dezember 2020 (deutsch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search