Burma-Kampagne 1944

Burma-Kampagne 1944
Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg, Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

Soldaten der japanischen 15. Armee tragen während der Operation U-gō ein Typ 92 Bataillonsgeschütz (März/April 1944)
Datum Januar bis Dezember 1944
Ort Burma, Britisch-Indien und West-Yunnan
Ausgang Sieg der Alliierten
Konfliktparteien

China Republik 1928 China
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Japanisches Kaiserreich Japan
Freies Indien

Befehlshaber

Louis Mountbatten,
William Slim,
Wei Lihuang,
Joseph Stilwell,
Bernard Fergusson,
Frank Merrill,
Frank Dorn,
Sun Li-jen,
James Michael Calvert,
Philip Christison,
Geoffry Scoones,
John Grover,
Montagu Stopford

Kawabe Masakazu,
Mutaguchi Ren’ya,
Subhash Chandra Bose,
Yuzo Matsuyama,
Masaki Honda,
Shinichi Tanaka,
Shōzō Sakurai,
Tadashi Hanaya,
Satō Kōtoku,
Masafumi Yamauchi,
Kanemitsu Keijirou

Die Burma-Kampagne im Jahr 1944 fand im Rahmen des Burmafeldzugs während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg statt. Dabei kam es zu schweren Kämpfen zwischen britisch-indischen und japanischen Truppen in ganz Burma sowie an der burmesisch-indischen Grenze. Dazu kamen Einheiten der chinesischen nationalrevolutionären Armee, die dort und in Yunnan an der Grenze zu Burma kämpften.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search