CONCACAF Gold Cup 2009

CONCACAF Gold Cup 2009
Fußballmeisterschaft von Nord-, Mittelamerika und der Karibik
Anzahl Nationen 12 (von 40 Bewerbern)
Sieger Mexiko Mexiko (8. Titel)
Austragungsort Vereinigte Staaten USA
Eröffnungsspiel 3. Juli 2009
Endspiel 26. Juli 2009
Spiele 25
Tore 66 (⌀: 2,64 pro Spiel)
Zuschauer 779.064 (⌀: 31.163 pro Spiel)
Torschützenkönig Mexiko Miguel Sabah (4 Tore)
Bester Spieler Mexiko Giovani dos Santos
Bester Torhüter Costa Rica Keylor Navas
Gelbe Karten 93 (⌀: 3,72 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten (⌀: 0,12 pro Spiel)
Rote Karten (⌀: 0,32 pro Spiel)

Der CONCACAF Gold Cup 2009 war die 20. Ausspielung der Kontinentalmeisterschaft im Fußball für Nord-, Mittelamerika und der Karibik und 10. unter der Bezeichnung "Gold Cup" und fand vom 3. bis zum 26. Juli in den USA statt.

Die zwölf teilnehmenden Nationalmannschaften traten zunächst in Gruppenspielen und anschließend im K.-o.-System gegeneinander an. Titelverteidiger war Gastgeber USA, die im Finale des letzten Turniers gegen Mexiko mit 2:1 gewinnen konnte. In den jeweiligen Viertelfinalspielen am 19. Juli bei der Begegnung Guadeloupe gegen Costa Rica und bei der darauffolgenden Partie Mexiko gegen Haiti wurde ein Zuschauerrekord aufgestellt. Nach offiziellen Quellen wohnten 82.252 Menschen den beiden Spielen im Cowboys Stadium in Arlington, Texas bei. Die beiden Begegnungen sind die meistbesuchten in der Geschichte des CONCACAF Gold Cups.[1]

Sieger des CONCACAF Gold Cups 2009 wurde die Mexikanische Fußballnationalmannschaft nach einem 5:0-Sieg gegen die Nationalmannschaft der USA.

  1. Meldung über Zuschauerrekord auf kicker.de, abgerufen am 23. Juli 2009.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search