Charleston (South Carolina)

Charleston
Spitzname: The Holy City, The Palmetto City, Chucktown


Flagge
Lage von Charleston in South Carolina
Basisdaten
Gründung: 1670
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: South Carolina
Countys: Charleston County
Berkeley County
Koordinaten: 32° 47′ N, 79° 56′ WKoordinaten: 32° 47′ N, 79° 56′ W
Zeitzone: Eastern (UTC−5/−4)
Einwohner:
– Metropolregion:
150.227 (Stand: 2020)
799.636 (Stand: 2020)
Haushalte: 57.226 (Stand: 2020)
Fläche: 376,5 km² (ca. 145 mi²)
davon 361,2 km² (ca. 139 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 416 Einwohner je km²
Höhe: 4 m
Postleitzahlen: 29401 - 29425
Vorwahl: +1 843
FIPS: 45-13330
GNIS-ID: 1221516
Website: www.charleston-sc.gov
Bürgermeister: William S. Cogswell Jr.[1]

Häuserfront in Charleston (2006)

Charleston (ursprünglich Charles Town) ist eine Hafenstadt im US-Bundesstaat South Carolina, Verwaltungssitz des Charleston County sowie Sitz des römisch-katholischen Bistums Charleston und wurde zu Ehren des englischen König Charles II. benannt. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 150.227[2] ermittelt.

Lange Zeit war sie Metropole der Südstaaten, Drehscheibe des Sklavenhandels der britischen Kolonien und bis 1788 Hauptstadt von South Carolina. Da die Stadt in der Zeit der Industrialisierung wirtschaftlich zurückblieb, konnte sich ein geschlossenes Stadtbild aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert erhalten, das heute viele Touristen anzieht. Die Stadt gilt − ähnlich wie das etwas weiter südlich gelegene Savannah (Georgia) − als eine der schönsten historischen Städte der USA.

  1. www.charleston-sc.gov. (abgerufen am 15. März 2024).
  2. Explore Census Data Charleston city, South Carolina. Abgerufen am 13. Januar 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search