Cracker (Computersicherheit)

Cracker (vom englischen crack für „knacken“ oder „[ein]brechen“) umgehen oder brechen Zugriffsbarrieren von Computersystemen und Rechnernetzen.[1][2]

Das umschließt im Allgemeinen Scriptkiddies und Hacker, die ihre Aktivitäten betont auf die Umgehung von Sicherheitsmechanismen legen (siehe Abgrenzungen). Im Speziellen umschließt das Wort Programmierexperten, die Schutzmechanismen einer Software durch Cracking aushebeln (von der widerrechtlichen Manipulation von Software, beispielsweise als Teil der Warez-Szene, bis hin zu einer legalen Crackerszene begeisterter Programmierer, die mithilfe von CrackMe-Wettbewerben einen Sport auf geistiger Ebene praktizieren).

  1. Seit Jargon-File 2.1.1 von 1990 steht innerhalb der akademischen Hackerkultur die Bezeichnung Cracker, und nicht Hacker, für jemand, der Sicherheitsbarrieren umgeht (CRACKER: One who breaks security on a system. Coined c. 1985 by hackers in defense against journalistic misuse of HACKER …).
  2. Danny Kringiel, DER SPIEGEL: Crackerszene der Achtzigerjahre: Wie Teenager Millionen Computerspieler mit Raubkopien versorgten. Abgerufen am 14. März 2021.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search