DIDO

Ein Reaktor vom Typ DIDO ist ein mit schwerem Wasser moderierter und gekühlter Forschungsreaktor. Der Name DIDO ist von D2O, der chemischen Formel für schweres Wasser, abgeleitet. Schwerwassermoleküle bestehen aus zwei Deuterium-Atomen (D) und Sauerstoff (O). Schreibt man D2O als DDO und spricht das erste D englisch („Di“) aus, ergibt sich die Reaktorbezeichnung Di-DO oder DIDO.

Ziel dieser Art von Forschungsreaktoren war ein möglichst hoher Fluss von Neutronen, die dann für Experimente genutzt wurden. Graphit umgab als Neutronenreflektor den Reaktorkern.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search