Dateiattribut

Ein Dateiattribut ist ein Bit eines Eintrags einer Datei in ein Verzeichnis, das festlegt und zeigt, ob sie neben ihrem Dateinamen, ihrer Dateigröße und ihrem Zeitstempel eine von wenigen Eigenschaften hat, wie selbst ein Verzeichnis zu sein.[1]

Als Dateieigenschaften werden im Allgemeinen zusätzliche Angaben über eine Datei bezeichnet, die über den Inhalt hinausgehen – sogenannte Metadaten. Im Besonderen – wenn Ordner oder Verzeichnisse gemeint sind (siehe auch Verzeichnisstruktur) – werden diese Eigenschaften auch Ordnereigenschaften[2] (oder Ordnerattribute) genannt.

  1. Charles Petzold: Changing DOS File Attributes. In: PC Magazine. 10. Juni 1986, S. 249–262 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 10. März 2025]): „The DOS file attributes were closest in concept to the UNIX file modes, so the name of the UNIX Change Mode system call was tacked onto this DOS function call.“
  2. 7.4.4: OrdnereigenschaftenMagnum, Windows Vista Business, Markt-und-Technik-Verlag, 2007, ISBN 978-3-8272-4090-3, S. 402.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search