Digitales Fernsehen

Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form. Es werden die Bild- und Tonsignale (auch analoge) mittels digitaler Datenströme (Binärcodes) verbreitet.

Die Verbreitung der Bild- und Tondaten geschieht heute ausschließlich in digitaler Form (DVB-T, DVB-C, DVB-IPI, DVB-S, DVB-H, DMB, IPTV). Neue Fernsehgeräte können die digitalen Signale (DVB) direkt verarbeiten (siehe IDTV). Für alte, analoge Fernsehgeräte muss der digitale Datenstrom mit entsprechenden Geräten (Digital-Receiver, Set-Top-Boxen) in analoge Signale verwandelt werden. In Deutschland wurde 2019 das analoge Fernsehen in den Kabelfernsehnetzen beendet (siehe dazu Analogabschaltung).

Für technische Details bezüglich der analogen und digitalen Signalübertragung siehe die entsprechenden Artikel Analogsignal und Digitalsignal.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search