Drei-Sektoren-Hypothese

Die Drei-Sektoren-Hypothese ist eine Theorie in der Volkswirtschaftslehre, welche die Volkswirtschaft in drei Sektoren aufteilt: Rohstoffgewinnung (primärer Sektor), Rohstoffverarbeitung (sekundärer Sektor) und Dienstleistung (tertiärer Sektor). Sie wurde von den britischen Wirtschaftswissenschaftlern Allan G.B. Fisher (1935)[1] und Colin G. Clark (1940)[2] ausgearbeitet.

  1. Allan G.B. Fisher: The clash of progress and security. Macmillan, London 1935.
  2. Colin G. Clark: The conditions of economic progress. Macmillan, London 1940.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search