EinsPlus

EinsPlus
Fernsehsender (Öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Spartenprogramm (Service)[1]
Empfang DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, IPTV
Bildauflösung 576i (SDTV)
720p (HDTV)
Betrieb 29. Aug. 1997 bis 30. Sep. 2016
Sprache Deutsch
Sitz Stuttgart, Deutschland
Sendeanstalt Südwestrundfunk
Intendant Peter Boudgoust
Programmchef Alexander von Harling
Liste der Listen von Fernsehsendern
Website
Hinweistafel auf dem Sendeplatz von EinsPlus, nachdem der Sender eingestellt wurde. (1. Oktober 2016)
Zweite Hinweistafel wenige Tage nach der Einstellung (5. Oktober 2016)

EinsPlus war ein digitaler Fernsehsender der ARD, der im Rahmen des Bouquets ARD Digital ausgestrahlt wurde. Der Schwerpunkt von EinsPlus lag lange Zeit auf der Ausstrahlung von Ratgeber-, Service- und Wissenssendungen. Bis zur Einstellung bot EinsPlus ferner zu großen Teilen Programm für jugendliche und junge Zuschauer an, bestehend aus Magazinen, Konzerten, Informationen, Shows, Comedy, Serien und Filmen. Die Leitung von EinsPlus innerhalb der ARD lag beim Südwestrundfunk.

Am 17. Oktober 2014 wurde auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Potsdam beschlossen, dass der Sender, ebenso wie ZDFkultur, eingestellt wird. Stattdessen gibt es funk, ein nicht-lineares digitales Inhaltenetzwerk von ARD und ZDF, das sich an die junge Zielgruppe richtet.[2] Am 30. September 2016 um 24:00 Uhr wurde der Sendebetrieb eingestellt.

  1. Eintrag in der Datenbank der KEK (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
  2. Alexander Krei: EinsPlus muss neuem Online-Jugendkanal weichen. DWDL.de vom 17. Oktober 2014 (vgl. auch DWDL-Kommentar: Endlich jung: Viele Chancen und ein neuer Zombie?)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search