Eiserner Vorhang

Europa nach der Gründung des Warschauer Paktes (1955):
  • NATO-Staaten
  • Warschauer-Vertrags-Staaten
  • militärisch neutrale Staaten
  • Die SFR Jugoslawien war seit 1948 ein block­freier realsozialistischer Staat und nicht mehr Teil des Einflussbereichs der Sowjetunion.
  • Albanien (grau/rot schraff.) war seit 1960 kein Mitgliedsstaat des Warschauer Pakts mehr.
  • Als Eiserner Vorhang wird in Politik und Zeitgeschichte nach dem Namensgeber aus dem Theaterbau sowohl der ideologische Konflikt als auch die physisch abgeriegelte Grenze bezeichnet, durch die Europa in der Zeit des Kalten Krieges geteilt war. Er bildete nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 die Trennlinie zwischen den marktwirtschaftlich orientierten demokratischen Staaten im Westen und den planwirtschaftlich geleiteten, realsozialistischen Diktaturen im Osten. Nach der Abwendung Jugoslawiens von der Sowjetunion im Jahr 1948 schotteten sich Ungarn, Rumänien und Bulgarien von Jugoslawien an ihren Grenzen auf ähnliche Weise ab wie von den „kapitalistischen“ Staaten.

    Die innerdeutsche Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR und die Berliner Mauer waren Teil des Eisernen Vorhangs.


    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search