Elektrisches Dipolmoment

Physikalische Größe
Name Elektrisches Dipolmoment
Formelzeichen
Größen- und
Einheitensystem
Einheit Dimension
SI C·m I·L·T
Gauß, esE (cgs) D = 10−18·statC·cm L5/2·M½·T−1
emE (cgs) abC·cm L3/2·M½
Dipolmoment eines H2O-Moleküls.
rot: negative Teilladung
blau: positive Teilladung
grün: gerichteter Dipol

Das elektrische Dipolmoment ist eine Eigenschaft der Verteilung elektrischer Ladungen. Es wird vom zweiten Koeffizienten der Multipolentwicklung des elektrischen Feldes repräsentiert und charakterisiert die räumliche Ladungstrennung entlang einer Achse. Hat man in einem Körper, z. B. einem Molekül, an unterschiedlichen Orten eine elektrische Ladung unterschiedlichen Vorzeichens, so dass der Schwerpunkt der negativen Ladungen (Elektronen) und der Schwerpunkt der positiven Ladungen (Atomkerne) nicht zusammenfallen, dann besitzt dieser Körper ein elektrisches Dipolmoment.

In der Chemie ist das Dipolmoment ein Maß für die Stärke eines Dipolmoleküls und damit für die Polarität eines Moleküls. Diese wird durch polare Atombindungen oder im Extremfall durch ionische Bindungen hervorgerufen.

Es sind auch andere Dipole (z. B. magnetische Dipole) möglich, die folglich auch andere Dipolmomente ausbilden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search