Elizabeth Taylor

Elizabeth Taylor (1986) Signatur

Dame Elizabeth Rosemond Taylor, DBE (oft auch „Liz“ Taylor genannt;[1] geboren am 27. Februar 1932 in Hampstead, London; gestorben am 23. März 2011 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanisch-britische Schauspielerin. Sie erlangte Starruhm bereits als Kinderdarstellerin und später als Leading Lady des marktführenden Hollywood-Studios Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), bei dem sie von 1942 bis 1958 unter Vertrag war. Taylor wirkte in zahlreichen kommerziell erfolgreichen Filmen mit und wurde unter anderem mit zwei Oscars und einem Golden Globe als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Durch ihre Auftritte in den Filmen Die Katze auf dem heißen Blechdach, Plötzlich im letzten Sommer und Brandung ist ihr Name mit der Popularisierung des dramatischen Werkes von Tennessee Williams verknüpft.[2] Ihre Prominenz hat Elizabeth Taylor wiederholt dafür genutzt, auf politische und gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen; die größte Resonanz erzielte sie diesbezüglich mit ihren Fundraising-Aktivitäten für die AIDS-Aufklärung. Im Jahr 1999 wurde sie von der britischen Königin, Elisabeth II., in den Adelsstand erhoben.[3] Taylor war eine der bestverdienenden Darstellerinnen ihrer Zeit; ihr Vermögen wurde zeitweilig auf 600 Millionen US-Dollar geschätzt.

  1. „Liz“ wurde und wird Elizabeth Taylor fast ausschließlich in den Medien genannt. Sie mochte diese Kurzform nicht und ließ sich mit ihrem korrekten Vornamen ansprechen. (Taraborrelli, S. 229; Amburn, S. 9, 24)
  2. Maddox, S. 117f
  3. Taraborrelli, S. 460–462

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search