Ernest J. King

Flottenadmiral Ernest J. King
King (links) auf der Casablanca-Konferenz 1943.
King bei der Atlantikkonferenz von 1941 auf der HMS Prince of Wales; vorne Roosevelt und Churchill, dahinter von links: King und Admiral Stark

Ernest Joseph King (* 23. November 1878 in Lorain, Ohio; † 25. Juni 1956 in Portsmouth, New Hampshire) war einer der bedeutendsten Admirale der US Navy im Rang eines Fleet Admirals während des Zweiten Weltkriegs. King war der einzige Offizier, der jemals gleichzeitig den Posten des Chief of Naval Operations und des Commander in Chief of United States Fleet (Oberbefehlshaber der US-Flotte)[1] innehatte, was ihn zu einem der mächtigsten Offiziere der US-Marine macht, die jemals im Dienst waren.

  1. Einen Commander in Chief of United States Fleet gab es nur von 1922 bis 1955

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search