Erzbistum Dili

Erzbistum Dili
Karte Erzbistum Dili
Basisdaten
Staat Osttimor
Kirchenprovinz Dili
Diözesanbischof Virgílio Kardinal do Carmo da Silva SDB
Emeritierter Apostolischer Administrator Carlos Filipe Ximenes Belo SDB
Generalvikar Graciano Santos Barros[1]
Gründung 1940
Fläche 4775 km²
Pfarreien 30 (11. September 2019[2])
Einwohner 667.331 (11. September 2019[2])
Katholiken 630.176 (11. September 2019[2])
Anteil 94,4 %
Diözesanpriester 63 (11. September 2019[2])
Ordenspriester 86 (11. September 2019[2])
Katholiken je Priester 4229
Ordensbrüder 132 (11. September 2019[2])
Ordensschwestern 432 (11. September 2019[2])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Tetum
Kathedrale Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis (Imaculada Conceição)
Website http://diocesededili.org/
Suffraganbistümer Bistum Baucau
Bistum Maliana

Das Erzbistum Dili (lateinisch Archidioecesis Diliensis, portugiesisch Arquidiocese de Dili) ist das ältere Bistum im südostasiatischen Staat Osttimor, hat seinen Sitz in der Landeshauptstadt Dili und ist Metropolitansitz der gleichnamigen Kirchenprovinz, die mit Wirkung vom 11. September 2019 gebildet wurde. Das Territorium des Erzbistums umfasst die Gemeinden Dili, Aileu, Ainaro, Atauro, Ermera, Manufahi und die Sonderverwaltungsregion Oe-Cusse Ambeno.

  1. Tatoli: Don Virgílio nomeia Pe. Graciano Santos ba Vigáriu Jerál foun Arkidioseze Dili, 18. Januar 2023, abgerufen am 18. März 2023.
  2. Erezione della Provincia Ecclesiastica di Díli (Timor Orientale) e nomina del primo Arcivescovo Metropolita. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (italienisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search