Feuerstellung

US-amerikanische Feldhaubitzen im Feuerkampf aus der Feuerstellung
Panzerhaubitze M109 in Feuerstellung

Als Feuerstellung im allgemeinen Sinn wird ein Geländeabschnitt bezeichnet, in dem ein oder mehrere Waffensysteme der Artillerie, Panzer- bzw. Flugabwehr, Raketenwaffen, Mörser oder Raketenwerfer mit dem dazugehörigen Führungs- und Unterstützungsorganen in Stellung gehen. Da der Begriff Feuerstellung auch den Platz bezeichnet, von dem aus ein einzelnes dieser Waffensysteme seine Feueraufträge ausführt bzw. den Feuerkampf führt, spricht man im Zusammenhang mit der Raumordnung für das Gefecht auch von Feuerstellungsräumen.[1]

  1. Taschenbuch für Artilleristen S. 17 und 166

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search