Feuerwehr

Feuerwehr
Feuerwehr im Einsatz
internationale Notrufnummer
Euronotruf 112
nationale Notrufnummern
zur Feuerwehr
Belgien Belgien 112 oder 100
Brasilien Brasilien 193
Chile Chile 132
Deutschland Deutschland 112
Frankreich Frankreich 18 oder 112
Griechenland Griechenland 199 oder 112
Israel Israel 102
Italien Italien 115 oder 112
Italien Italien: Trentino-Südtirol 112
Liechtenstein Liechtenstein 118
Luxemburg Luxemburg 112
Osterreich Österreich 122
Polen Polen 112 oder 998
Schweiz Schweiz 118 oder 112
Slowakei Slowakei 150 oder 112
SpanienSpanien Spanien 080 oder 112
Tschechien Tschechien 150 oder 112
Ungarn Ungarn 105 oder 112
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 999 oder 112
Vereinigte Staaten USA 911
Diese Tabelle ist nur eine Übersicht einiger Länder.
Weitere findet man im Artikel Notruf.

Die Feuerwehr ist entweder eine berufsmäßige oder freiwillige Organisation, die i. d. R. von der betreffenden Gemeinde unterhalten wird, mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten sowie die Umwelt zu schützen, zu löschen, zu bergen und zu schützen, wobei der Menschenrettung Priorität zukommt.[1]

Da in den letzten Jahrzehnten die Zahl der Brände stark zurückgegangen ist, übernimmt die Feuerwehr zunehmend Aufgaben, die über die traditionelle Brandbekämpfung hinausgehen. Die Art der neu übernommenen Aufgaben und die Strukturen der Feuerwehren sind regional sehr unterschiedlich. So kann auch die Verhinderung von Umweltschäden Auslöser für einen Feuerwehreinsatz sein.[2]

  1. Vgl. § 3 Abs. 1 und § 7 Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) NRW
  2. Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. In: www.im.nrw. Land NRW, abgerufen am 5. Januar 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search