Formatkrieg

Ein Formatkrieg ist eine wirtschaftliche Auseinandersetzung zwischen den Anbietern von verschiedenen, nicht ohne Weiteres kombinierbaren technischen Standardlösungen für ein gemeinsames Sachproblem. Viele Formatkriege enden mit der Durchsetzung eines der konkurrierenden Angebote. Formatkriege begannen bereits in der Frühzeit der Industrialisierung, etwa beim Konkurrenzkampf zwischen Gleichstrom- und Wechselstrom-basierten Systemen für die öffentliche Stromversorgung. Heute betreffen viele Formatkriege die Bereiche Unterhaltungselektronik und Elektronische Medien.

Die Faktoren, die letztlich zur Durchsetzung eines bestimmten Formats führen, können ganz unterschiedlich sein. Dabei muss nicht zwangsläufig das technisch bessere Format den Sieg davontragen, auch andere Faktoren wie etwa ein günstigerer Preis oder besseres Marketing durch einen bereits marktbeherrschenden Hersteller können den Ausschlag geben. Insbesondere bei technischen Medien können beispielsweise auch die veröffentlichten Inhalte eine Rolle spielen – so soll die Tatsache, dass die meisten bekannten Musiker bei Schallplattenfirmen exklusiv unter Vertrag standen und daher keine Aufnahmen auf Bändern für das Tefifon veröffentlichen durften, mit dazu beigetragen haben, dass dieses Medium sich nicht durchsetzen konnte.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search