Gruppe der Sieben G7 | |
---|---|
![]() Die nur durch die Europäische Union repräsentierten Staaten. | |
Englische Bezeichnung | Group of Seven |
Status | informeller Zusammenschluss |
Vorsitz | jährlich wechselnd 2025: Mark Carney |
Mitgliedstaaten | 7:
|
Beobachter | ![]() |
Fläche | 21.642.732 km² |
Einwohnerzahl | 772.100.000 |
Bevölkerungsdichte | 36 Einwohner pro km² |
Bruttoinlandsprodukt | 43.799 Mrd. USD |
Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner | 55.916 USD |
Gründung | 1975 |
Die G7 (Abkürzung für Gruppe der Sieben) ist ein informeller Zusammenschluss der zu ihrem Gründungszeitpunkt bedeutendsten Industriestaaten mit liberal-demokratischen Werten, in Form regelmäßiger Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs. Das Forum dient dem Zweck, Fragen der Weltwirtschaft zu erörtern. Dem Gremium gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten an. Die Europäische Kommission hat einen Beobachterstatus.
Die G7-Staaten stellen etwa 10 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften etwa 45 Prozent des weltweiten Bruttonationaleinkommens.
Die Gruppe wurde 1975 etabliert und 1998 durch die Aufnahme Russlands zur G8 erweitert. Am 24. März 2014 schlossen die anderen Mitglieder Russland aufgrund der Annexion der Krim aus und kehrten zum ursprünglichen Format der G7 zurück.[1]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search