Eigenschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemein | |||||||||
Name, Symbol, Ordnungszahl | Germanium, Ge, 32 | ||||||||
Elementkategorie | Halbmetalle | ||||||||
Gruppe, Periode, Block | 14, 4, p | ||||||||
Aussehen | gräulich weiß | ||||||||
CAS-Nummer | |||||||||
EG-Nummer | 231-164-3 | ||||||||
ECHA-InfoCard | 100.028.331 | ||||||||
Massenanteil an der Erdhülle | 5,6 ppm (46. Rang)[1] | ||||||||
Atomar[2] | |||||||||
Atommasse | 72,630(8)[3] u | ||||||||
Atomradius (berechnet) | 125 (125) pm | ||||||||
Kovalenter Radius | 122 pm | ||||||||
Van-der-Waals-Radius | 211[4] pm | ||||||||
Elektronenkonfiguration | [Ar] 3d10 4s2 4p2 | ||||||||
1. Ionisierungsenergie | 7.899435(12) eV[5] ≈ 762.18 kJ/mol[6] | ||||||||
2. Ionisierungsenergie | 15.934610(25) eV[5] ≈ 1537.46 kJ/mol[6] | ||||||||
3. Ionisierungsenergie | 34.0576(12) eV[5] ≈ 3286.1 kJ/mol[6] | ||||||||
4. Ionisierungsenergie | 45.7155(12) eV[5] ≈ 4410.9 kJ/mol[6] | ||||||||
5. Ionisierungsenergie | 90.500(19) eV[5] ≈ 8732 kJ/mol[6] | ||||||||
Physikalisch[2] | |||||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||||
Kristallstruktur | Diamantstruktur | ||||||||
Dichte | 5,323 g/cm3 (20 °C)[7] | ||||||||
Mohshärte | 6,0 | ||||||||
Magnetismus | diamagnetisch (χm = −7,1 · 10−5)[8] | ||||||||
Schmelzpunkt | 1211,4 K (938,3 °C) | ||||||||
Siedepunkt | 3106 K[9] (2830 °C) | ||||||||
Molares Volumen | 13,63 · 10−6 m3·mol−1 | ||||||||
Verdampfungsenthalpie | 330 kJ·mol−1[9] | ||||||||
Schmelzenthalpie | 31,8 kJ·mol−1 | ||||||||
Schallgeschwindigkeit | 5400 m·s−1 bei 293,15 K | ||||||||
Spezifische Wärmekapazität | 308,3[1] J·kg−1·K−1 | ||||||||
Austrittsarbeit | 5,0 eV[10] | ||||||||
Elektrische Leitfähigkeit | (Eigenleitung) 2 S·m−1 bei 300 K | ||||||||
Wärmeleitfähigkeit | 60 W·m−1·K−1 | ||||||||
Chemisch[2] | |||||||||
Oxidationszustände | −4, +2, +4 | ||||||||
Normalpotential | 0,247 V (Ge2+ + 2 e− → Ge) | ||||||||
Elektronegativität | 2,01 (Pauling-Skala) | ||||||||
Isotope | |||||||||
Weitere Isotope siehe Liste der Isotope | |||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||
| |||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Germanium (von lateinisch Germania ‚Deutschland‘, nach dem Land, in dem es zuerst gefunden wurde[13]) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ge und der Ordnungszahl 32. Im Periodensystem steht es in der 4. Periode und in der 4. Hauptgruppe (14. IUPAC-Gruppe, p-Block und Kohlenstoffgruppe). Es wurde erstmals 1886 im Mineral Argyrodit nachgewiesen.[14]
Germanium ist ein glänzend graues, hartes, sprödes Halbmetall (manchmal wird es noch zu den Metallen gezählt). Es ist auf der Erde weit verbreitet, kommt aber meistens nur in geringen Konzentrationen vor. Der größte Produzent von Germanium ist China. Germanium wird hauptsächlich als Halbleiter in der Elektronik verwendet, doch es gibt auch einige Anwendungen in der Medizin. Es ist keine biologische Funktion von Germanium bekannt.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brunck_1906.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search