Grand Est

Grand Est
Lage der Region Grand Est in FrankreichNouvelle-AquitaineNouvelle-AquitaineNouvelle-AquitaineAuvergne-Rhône-AlpesBretagneBretagneBourgogne-Franche-ComtéCentre-Val de LoireGrand EstÎle-de-FranceKorsikaOkzitanienHauts-de-FranceNormandiePays de la LoirePays de la LoireProvence-Alpes-Côte d’Azur
Lage der Region Grand Est in Frankreich
Basisdaten
Staat Frankreich Frankreich
Präfektur Straßburg
Präsident des Regionalrats Franck Leroy (Horizons)
Bevölkerung 5.561.287 (2021)
Bevölkerungsdichte 96 Einwohner je km²
Fläche 57.704,90 km²
Départements 10
Arrondissements 38
Gemeindeverbände 149
Kantone 200
Gemeinden 5.118
ISO-3166-2-Code FR-GES
Webpräsenz grandest.fr

Reliefkarte der Region Grand Est

Grand Est (französisch [ɡʁɑ̃t‿ɛst]), deutsch Großer Osten, ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 aus dem Gebiet der vorherigen Regionen Elsass (Alsace), Lothringen (Lorraine) und Champagne-Ardenne entstand. Als vorläufiger Name wurde zunächst Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine verwendet. Dieser wurde zum 1. Oktober 2016 vom Staatsrat (Conseil d’État) durch den aktuellen Namen ersetzt.[1][2]

Grand Est ist mit 57.433 Quadratkilometern die viertgrößte Region (ohne Übersee-Regionen) und hat 5.561.287 Einwohner (Stand: 2021), womit sie die sechstgrößte Region nach der Einwohnerzahl ist. Verwaltungssitz und bevölkerungsreichste Stadt ist Straßburg. Die Region Grand Est unterteilt sich in die zehn Départements Ardennes (08), Aube (10), Bas-Rhin (67), Haute-Marne (52), Haut-Rhin (68), Marne (51), Meurthe-et-Moselle (54), Meuse (55), Moselle (57) und Vosges (88). Sie grenzt (im Uhrzeigersinn) an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz sowie die Regionen Bourgogne-Franche-Comté, Île-de-France und Hauts-de-France.

Besonders im Elsass kam es im Vorfeld zu Protesten gegen die Bildung dieser neuen Region.[3] 2019 wurde beschlossen, dass die beiden Départements des Elsass Haut-Rhin (68) und Bas-Rhin (67) ab dem 1. Januar 2021 wieder als Europäische Gebietskörperschaft Elsass (Collectivité européenne d’Alsace) mit einem speziellen, in Frankreich einzigartigen Status zusammengefasst werden.[4]

  1. Décret n° 2016-1262 du 28 septembre 2016 portant fixation du nom de la région Grand Est auf legifrance.gouv.fr. Abgerufen am 1. Oktober 2016.
  2. Mathilde Siraud: Occitanie, Nouvelle-Aquitaine …: discordes autour des nouveaux noms de régions. In: lefigaro.fr. Le Figaro, 27. Juni 2016, abgerufen am 5. April 2019 (französisch).
  3. Manifestation à Strasbourg pour une Alsace sans la Lorraine. In: liberation.fr. Libération, 11. Oktober 2014, abgerufen am 5. April 2015 (französisch).
  4. Bericht auf vie-publique.fr vom 27. Juni 2019

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search