Habitat

Habitat (von lateinisch habitare ‚bewohnen‘) bezeichnet in der Biologie den für eine bestimmte Art typischen Aufenthaltsbereich innerhalb eines Biotops,[1] genauer den durch spezifische abiotische und biotische Faktoren bestimmten Lebensraum, an dem die Art in einem Stadium ihres Lebenszyklus lebt.[2]

Der Begriff des Habitats wurde zunächst allein auf eine Art bezogen verwendet, also autökologisch. Insbesondere in englischsprachiger Literatur wird er auch in synökologischem Zusammenhang verwendet, gelegentlich synonym zu Biotop, so dass auch die Lebensstätte einer Gemeinschaft als Habitat bezeichnet wird.[3] So definieren Campbell und Reece ein Habitat als einen räumlich abgrenzbaren Teilbereich eines Biotops.[4] In der Botanik, speziell der Vegetationsökologie, wird anstelle von Habitat im autökologischen Sinne meist vom Standort gesprochen.

  1. Habitat im Lexikon der Biologie auf spektrum.de.
  2. Habitat, durch spezifische abiotische und biotische Faktoren bestimmter Lebensraum, an dem eine Organismenart in einem der Stadien ihres Lebenskreislaufs zu Hause ist. Kompaktlexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001.
  3. Matthias Schaefer: Wörterbuch der Ökologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-8274-2561-4, S. 111.
  4. Neil A. Campbell, Jane B. Reece: Biologie. 8. Auflage. Pearson Studium, 2009, ISBN 978-3-8273-7287-1, S. 1610.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search